Bossemeyer, Hans-Dieter; Dolata, Stephan; Dünger, Olaf; Zwiener, Gerd

New Book!

Schadstoffe im Baubestand

Mit Katalog nach Bauteilen und Gewerken

3. Auflage 2025, 332 pages, 170 x 240 mm, Festeinband
Bestellnummer: 316510

Content Foreword Extract

Kurz, verständlich und auf den Punkt: Der praxisnahe Ratgeber zum Umgang mit den häufigsten Schadstoffen berücksichtigt in der Neuauflage die Novellierung der Gefahrstoffverordnung von Dezember 2024 sowie aktuelle Regelwerke und Vorschriften. Mit der kompakten systematischen Darstellung der Schadstoffe erhalten Sie konkrete Entscheidungshilfen und Handlungsanleitungen.

„Schadstoffe im Baubestand" bietet eine kompakte, systematische Darstellung der beim Bauen im Bestand am häufigsten vorkommenden Schadstoffe in Wort und Bild. Mit Hinweisen zur Bewertung sowie zu erforderlichen Maßnahmen liefert das Fachbuch eine praxisgerechte Entscheidungshilfe und Handlungsanleitung für Fachunternehmer, Planer und Bauherren beim Bauen im Bestand.

Das Handbuch ist vor allem wegen des direkten Bezugs auf Bauteile und Konstruktionsabschnitte, wegen der kurz gefassten Darstellung der wesentlichen Daten und Fakten sowie der großen Anzahl an Bildern einzigartig. Die Schadstoffvorkommen sind systematisch katalogisiert und jeweils mit zahlreichen Fotos dokumentiert. Das kompakte Handbuch berücksichtigt zudem die einschlägigen Regelwerke in ihrer Komplexität und erläutert auf dieser Grundlage die Verantwortlichkeiten und Pflichten aller am Bau Beteiligten. Es zeigt die Schadstoffrisiken beim Bauen im Bestand auf und liefert Handlungsempfehlungen, um diese zu vermeiden. Erstmals liegt somit ein Ratgeber zu Schadstoffen beim Bauen im Bestand vor, der die Thematik allen Beteiligten schnell vermittelt, ohne sich in Expertenwissen vertiefen zu müssen.

Neu in der 3. Auflage:
Die 3., aktualisierte und erweiterte Auflage berücksichtigt die aktuellen Regelwerke und Rechtsvorschriften. Kernstück ist die Novellierung der Gefahrstoffverordnung, die im Dezember 2024 in Kraft getreten ist.

Zusätzlich gibt es ein neues Kapitel „Untersuchung von Gebäudeschadstoffen". Es behandelt die wichtigsten VDI-Richtlinien & die LAGA-Mitteilung 32 / LAGA PN 98 und was diese für die Beprobung und Untersuchung von Schadstoffen bedeuten.

Aus dem Inhalt:
• Verantwortung der Beteiligten im Bauablauf und Vermeidung von Risiken
• Datenblätter Schadstoffe
• Schadstoffe in Bauteilen, Konstruktionsabschnitten und technischen Anlagen
• Anhang: Normen, Rechtsvorschriften und Literatur