Verlag Europa Lehrmittel (Hrsg.)

Fachkunde Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Lernfelder 1 - 15
8. Auflage 2025, 900 Seiten, 195 x 265 mm, Broschur
Bestellnummer: 316514
Das Fachbuch umfasst 16 Kapitel. In den Kapiteln eins bis fünfzehn ist die Installations- und Heizungstechnik in fünfzehn Lernfelder sachlogisch aufgeteilt und dargestellt. Das Kapitel K enthält zwei lernfeldübergreifende Kundenaufträge mit Lösungen und weitere Kundenaufträge und Aufgaben. Bei der Gliederung des Buches wurde von einem Leitprojekt ausgegangen, das dem Inhaltsverzeichnis vorangestellt ist. Das Leitprojekt ist als Schnitt durch ein Wohngebäude dargestellt und enthält alle erforderlichen Bereiche der Installations- und Heizungstechnik. Die Lernfelder behandeln Teilbereiche und sind dem Leitprojekt entnommen. Jedem Kapitel ist ein Piktogramm zugeordnet, das jeweils am Außenrand der Seiten angeordnet ist und auf den Inhalt der Seiten hinweist. Dadurch ist ein schnelles und müheloses Zurechtfinden im Buch gewährleistet.
Jedem Lernfeld ist als Aufgabenstellung ein Kundenauftrag vorangestellt. Das Fachbuch untergliedert die jeweiligen Lernfelder in technologische, mathematische, zeichnerische und arbeitsplanerische Lerninhalte. Dadurch kann der Unterricht handlungsorientiert gestaltet werden. Merksätze und Formeln sowie Fragen zur Lernzielkontrolle sind farblich herausgehoben. Über tausend mehrfarbige Fotos und Zeichnungen, Tabellen und Diagramme ermöglichen es, die Lernfelder selbstständig zu erarbeiten. Die Lernfelder schließen mit der Lösung des Kundenauftrages ab. Zwei weitere Lernsituationen dienen der Vertiefung und Übung des Gelernten. Im letzten Kapitel des Buches wird ein Gesamtprojekt dargestellt, in dem Lerninhalte aus allen Lernfeldern zur Anwendung kommen.
Die „Fachkunde Installations- und Heizungstechnik" ist vorrangig als Lernmittel für Schüler, Schülerinnen und Auszubildende in der Berufsschule, in der Berufsfachschule und im Berufskolleg sowie in der betrieblichen und überbetrieblichen Ausbildung konzipiert. Außerdem eignet es sich in der Meisterschule, Technikerschule und Akademie für handwerkliche Berufe zur Wiedergewinnung und Sicherung des Grundwissens. Daneben kann es in der Praxis als Informationsquelle und als Nachschlagewerk dienen. Das Fachbuch wird auch unter denjenigen Freunde finden, die sich auf ein Studium vorbereiten oder im Praktikum auf fachliche Fragen Antworten suchen.
In der achten Auflage sind die Normänderungen