Rosa, Andreas

Projektierung von Ersatzstromaggregaten

Errichten und Betreiben von Stromerzeugungsaggregaten nach DIN VDE 0100- 551, DIN VDE 0100-560, DIN VDE 0100-710, DIN 6280, DIN 14685, DIN EN ISO 8528-13, VDE-AR-N 4105, BDEW-Richt ...
(» Vollständige Titelangabe)

VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich Band 122

3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2018, 234 Seiten, Din A5, Broschur
ISBN 978-3-8007-4547-0, E-Book: ISBN 978-3-8007-4548-7
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Titel 10% Rabatt

Inhaltsverzeichnis Vorwort Leseprobe

Stromerzeugungsaggregate sind aus modernen baulichen Anlagen jeglicher Art heute nicht mehr wegzudenken. Dieses Buch hilft, die Vielzahl der unterschiedlichsten Normen, Gesetze und Bestimmungen „unter einen Hut" zu bringen (z. B. DIN VDE 0100-710, DIN VDE 0100-551, DIN VDE 0100-560, VDE-Anwendungsregel VDE-AR-N 4105, DIN 6280, DIN 14685, DIN EN ISO 8528-13, EltBauVO, LAR).

Neben der Berücksichtigung der aktuellen Normungssituation sind in dieser
dritten Auflage die Kapitel „Risikoanalyse und Sicherheit" und „Wiederkehrende Prüfungen" neu hinzugekommen.

Neben den rein elektrotechnischen Aspekten, z. B. die Dimensionierung der Leistung, Steuerung, Energieverteilung, Einhaltung der Schutzmaßnahmen oder Selektivität, werden auch andere Belange behandelt, wie baurechtliche Vorgaben bei der Gestaltung des Aufstellungsraums, brandschutztechnische Anforderungen, Kraftstoffversorgung, Abgasanlagen usw.

Praxisgerechte Projektierungshilfe unter Berücksichtigung der relevanten Normen, Gesetze und Bestimmungen zu Ersatzstromaggregaten. Antworten auf Fragestellungen zur Dimensionierung der Leistung, Steuerung und Energieverteilung sowie Einhaltung der Schutzmaßnahmen oder Selektivität. Unter Berücksichtigung baurechtlicher Vorgaben bei der Gestaltung des Aufstellungsraums, brandschutztechnischer Anforderungen. Darstellung des Einsatzes von Stromerzeugungsaggregaten als Sicherheitsstromquelle mit Praxisbeispielen und Messungen.
Dipl.-Ing. (FH) Andreas Rosa, Jahrgang 1968, ist baurechtlich anerkannt als verantwortlicher Sachverständiger für die Prüfung sicherheitstechnischer Anlagen und Einrichtungen. Nach seiner Berufsausbildung zum Energieanlagenelektroniker und anschließendem Fachhochschulstudium der Elektrotechnik begann er seine berufliche Laufbahn als Sachverständiger für elektrische Anlagen beim TÜV Süddeutschland.
Nach zehnjähriger Tätigkeit beim TÜV von 1999 bis 2004 als Abteilungsleiter Elektro- und Gebäudetechnik in Nürnberg folgte im Oktober 2004 der Schritt in die Selbstständigkeit als freier Sachverständiger. Sein Schwerpunkt liegt in der Beurteilung von Anlagen der Sicherheitsstromversorgung, z. B. in medizinisch genutzten Bereichen oder in baulichen Anlagen für Menschenansammlungen.