keine Vorschau

DIN EN IEC 61800-5-3 VDE 0160-105-3:2024-09

Elektrische Leistungsantriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl

Teil 5-3: Anforderungen an die Sicherheit – Funktionale, elektrische und umwelttechnische Anforderungen für Encoder

(IEC 61800-5-3:2021); Deutsche Fassung EN IEC 61800-5-3:2023
Art/Status: Norm, gültig
Ausgabedatum: 2024 -09
VDE-Artnr.: 0100685

Dieser Teil von IEC 61800, der eine Produktnorm darstellt, legt Anforderungen fest und gibt Empfehlungen für den Entwurf und die Entwicklung, die Integration und die Validierung von sicherheitsbezogenen Encodern (Encoder(SR)) hinsichtlich ihrer funktionalen Sicherheit, elektrischen Sicherheit und Umgebungsbedingungen. Er gilt für Encoder(SR), die als Sensoren Teil eines PDS(SR) sind. Die Anforderungen der IEC 61800-5-2:2016 für PDS(SR) gelten soweit anwendbar auch für Encoder(SR). Dieser Teil von IEC 61800 enthält zusätzliche oder angepasste Anforderungen an Encoder(SR). Er legt sicherheitsbezogene Betrachtungen für Encoder(SR) im Rahmen der Norm IEC 61508 (alle Teile) dar und führt Anforderungen an Encoder(SR) als Teilsysteme eines sicherheitsbezogenen Systems ein. Damit wird die Umsetzung der elektrischen/elektronischen/programmierbaren elektronischen (E/E/PE) und mechanischen Teile eines Encoders(SR) unter Berücksichtigung der sicherheitsbezogenen Leistungsfähigkeit der Sicherheits-Teilfunktion(en) eines Encoders(SR) ermöglicht. Allgemeine Anforderungen sind z. B. (Wechsel des Betriebszustands, Entwurfsnormen, Realisierung, Sicherheitsintegrität und Fehlererkennung, Sicherheits-Teilfunktionen und nicht sicherheitsbezogene Teilfunktionen, SIL für mehrere Sicherheits-Teilfunktionen innerhalb eines PDS(SR), Integrierte Schaltkreise mit On-Chip-Redundanz, Anforderungen an die Software, Dokumentation des Entwurfs), Anforderungen an den Entwurf des PDS(SR), Verhalten bei der Erkennung von Fehlern, zusätzliche Anforderungen für die Datenkommunikation, Anforderungen an Integration und Prüfung des PDS(SR). Dieses Dokument legt keine Anforderungen fest für: - die funktionalen, nicht sicherheitsrelevanten Eigenschaften eines Encoders(SR); - die Gefährdungs- und Risikoanalyse für eine bestimmte Anwendung; - die Festlegung von Sicherheits-Teilfunktionen für diese Anwendung; - die Erstzuordnung eines SIL zu diesen Sicherheits-Teilfunktionen; - die angetriebene Einrichtung mit Ausnahme der Schnittstellenanordnung; - Sekundärgefährdungen (z. B. durch Ausfälle in einem Produktionsprozess); - das Herstellungsverfahren des Encoders(SR); - die Gültigkeit von Signalen und Befehlen für den Encoder(SR) und - Sicherheitsaspekte (Security) (z. B. IT-Sicherheit oder Zugangssicherheit für den Encoder(SR)). Beispiele für industrielle Anwendungen sind: - Werkzeugmaschinen, Roboter, Fertigungsprüfeinrichtungen, Prüfplätze; - Papiermaschinen, Textilmaschinen, Kalander in der Gummiindustrie; - Fertigungsstraßen bei der Produktion von Kunststoffen, Chemikalien oder Metallen, Walzwerke; - Zerkleinerungsmaschinen in der Zementindustrie, Zementöfen, Mischer, Zentrifugen, Extrudiermaschinen; - Bohrmaschinen; - Förderanlagen, Beschickungsmaschinen, Hebevorrichtungen (Krane, Portalkrane usw.); - Pumpen, Gebläse usw.

Buchtitel Format
Kenngrößen für die Automatisierungstechnik
Cichowski, Rolf Rüdiger

Kenngrößen für die Automatisierungstechnik

Normenübersichten, Tabellen und Tipps aus den Bereichen Industrieautomation, Leittechnik, Prozessleittechnik (PLT) und der industriellen Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR-Technik)
VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich, Band 101

2025, 282 Seiten, Din A5, Broschur

Dieser Buchtitel ist auch als E-Book (PDF) erhältlich
Fachbuch eBook (PDF) Kombi-Fassung - Buch und E-Book
Baustellen-Fibel der Elektroinstallation
Cichowski, Rolf Rüdiger

Baustellen-Fibel der Elektroinstallation

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf Baustellen; Erläuterungen zu DIN VDE 0100-410 Schutzmaßnahmen – Schutz gegen elektrischen Schlag, DIN VDE 0100-704 Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Baustellen, DIN EN 61439-4 (VDE 0660-600-4) Baustromverteiler (BV), DGUV-Information 203-006 Auswahl und Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel auf Bau- und Montagestellen sowie weiterer Normen und DGUV-Vorschriften/Unfallverhütungsvorschriften (UVV)
VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich, Band 142

2024, 274 Seiten, Din A5, Broschur

Dieser Buchtitel ist auch als E-Book (PDF) erhältlich
Fachbuch eBook (PDF) Kombi-Fassung - Buch und E-Book
Erstprüfung von elektrischen Anlagen
Rudnik, Siegfried

Erstprüfung von elektrischen Anlagen

Prüfungen vor Inbetriebnahme • Besichtigen • Erproben • Messen nach DIN VDE 0100-600
VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich, Band 63

2020, 217 Seiten, Din A5, Broschur

Dieser Buchtitel ist auch als E-Book (PDF) erhältlich
Fachbuch eBook (PDF) Kombi-Fassung - Buch und E-Book