DIN VDE V 0126-95 VDE V 0126-95:2025-12
Steckersolargeräte für Netzparallelbetrieb
Teil 95: Sicherheitsanforderungen und Prüfungen
Art/Status:
Norm,
gültig
Ausgabedatum: 2025 -12
VDE-Artnr.: 0100923
Dieses Dokument beschreibt Sicherheitsanforderungen und Prüfungen für laienbedienbare, steckerfertige Photovoltaik-Systeme für den Netzparallelbetrieb (im Folgenden: Steckersolargerät), die innerhalb einer Niederspannungsinstallation mit Hilfe einer vorkonfektionierten Steckvorrichtung in Endstromkreise Energie einspeisen. Dieses Dokument enthält auch Anforderungen zur Sicherstellung der mechanischen Sicherheit. Dieses Dokument ist anwendbar für einphasige Steckersolargeräte mit einer Bemessungsspannung bis 250 V AC und für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke. Die Bemessungsfrequenz beträgt 50 Hz. Ein derartiges Steckersolargerät besteht aus wenigstens einem PV-Modul, wenigstens einem netzgekoppelten Wechselrichter, einer Anschlussleitung sowie einer Steckvorrichtung zum Anschluss an den Endstromkreis und einem mitgelieferten oder benannten Montagesystem. Dieses Dokument ist anwendbar für Geräte mit einer maximalen Scheinleistung von SAmax = 800 VA. Dieses Dokument dient als Grundlage für die Typprüfung. Anforderungen an die elektrische Anlage, mit der ein Steckersolargerät verbunden wird, sind in der Normenreihe DIN VDE 0100 (VDE 0100) und im Besonderen in DIN VDE V 0100-551-1 (VDE V 0100-551-1) festgelegt. Dieses Dokument ist nicht anwendbar für PV-Anlagen nach DIN VDE 0100-712 (VDE 0100-712). Dieses Dokument ist nicht anwendbar für gebäudeintegrierte PV-Module (BIPV, ) und Anlagen gemäß DIN EN 50583-1 und DIN EN 50583-2. In diesem Dokument werden bauordnungsrechtliche Anforderungen nicht behandelt. Dieses Dokument enthält keine Anforderungen an den Betrieb elektrischer Energiespeicher in Kombination mit Steckersolargeräten. Für Geräte mit elektrischen Energiespeichern müssen gesonderte Anforderungen zusätzlich erfüllt werden. Die vorliegende Vornorm gilt für Steckersolargeräte, die als laienbedienbares Produkt vertrieben werden. Diese bieten eine einfache Möglichkeit Strom hauptsächlich zur Verwendung im eigenen Haushalt zu erzeugen. Aufgrund ihrer Dimensionierung und Handhabung handelt es sich um Strom erzeugende Produkte für den Bereich der häuslichen Umgebung. Deshalb bedarf es eines standardisierten Prüfverfahrens für diese Steckersolargeräte. Diese Vornorm ist Grundlage für eine Typprüfung und die darauf basierende Konformitätserklärung des Herstellers.
Dieses Dokument wird folgenden, in Fettschrift gekennzeichneten, Fachgebiet(en) zugeordnet:
Für die Anzeige aller gültigen Dokumente klicken Sie bitte auf den entsprechenden Fachgebiets-Link oder nutzen Sie die erweiterte Normsuche.

