keine Vorschau

VDE-AR-N 4205 Anwendungsregel:2025-11

Qualitätssicherung in der Netzdokumentation

Art/Status: Anwendungsregel, gültig
Ausgabedatum: 2025 -11
VDE-Artnr.: 0200080

In der Versorgungswirtschaft haben sich die Geschäftsprozesse durch die Entflechtung der Unternehmen, den steigenden Kostendruck und aufgrund der Entwicklung in der IT- und GIS-Technologie stark verändert. Die Komplexität der Geschäftsprozesse erfordert es, kaufmännische und technische Daten zu verschneiden, um mit aussagekräftigen Ergebnissen tragfähige strategische und operative Unternehmensentscheidungen zu unterstützen.
Die Ergebnisse der Qualitätssicherung tragen in einem nicht unerheblichen Maße zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung bei. Diese wirtschaftlichen Gründe sowie die Minimierung von Risiken, die durch mangelhafte Daten bzw. durch zu optimierende Prozessabläufe entstehen, führen dazu, dass die Sicherung der Qualität ein wesentliches Unternehmensziel ist bzw. werden muss.
Durch definierte Qualitätsmerkmale und deren konsequente Überprüfung auf ihre Wirksamkeit und Effizienz entsteht Transparenz über die Qualität der Daten und Prozesse mit dem Ziel einer kontinuierlichen Verbesserung. Es gilt daher organisatorische und prozessuale Festlegungen zu treffen, die den rechtlichen und unternehmenseigenen Anforderungen (z. B. für Netzauskünfte) entsprechen, und darüber hinaus den Anforderungen zur wirtschaftlichen und sicheren Führung des Netzbetriebes gerecht werden.
Dieses Dokument versteht sich als Bestandteil eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems, wie z. B. DIN EN ISO 9000. In erster Linie liegt der Schwerpunkt auf der Definition unternehmensspezifischer Kennzahlen für die Netzdokumentation, dem regelmäßigen Soll-Ist-Vergleich sowie dem Ableiten von Maßnahmen zur Verbesserung von Daten und Prozessabläufen.
Ankündigungstext Englisch:
This application guide applies to the introduction and use of a quality assurance system in business processes for the collection, recording, updating and use of geographical information as well as the associated factual data on power supply lines and installations. The following statements are essentially formulated for digital network documentation. In the case of analog documentation, the specifications and systematics are equally applicable.
Defined quality characteristics and consistent monitoring of their effectiveness and efficiency create transparency regarding the quality of data and processes with the aim of continuous improvement. It is therefore important to make organizational and procedural specifications that comply with legal and internal company requirements (e.g. for grid information) and also meet the requirements for the economic and secure management of grid operations.
This document is intended as a component of a comprehensive quality management system, such as DIN EN ISO 9000. The primary focus is on the definition of company-specific key figures for network documentation, regular target/actual comparisons and the derivation of measures to improve data and processes.