DIN EN IEC 60068-3-4 VDE 0468-3-4:2024-10
Umgebungseinflüsse
Teil 3-4: Unterstützende Dokumentation und Leitfaden – Prüfungen mit feuchter Wärme
(IEC 60068-3-4:2023); Deutsche Fassung EN IEC 60068-3-4:2023
Art/Status:
Norm,
gültig
Ausgabedatum: 2024 -10
VDE-Artnr.: 0400657
Teil -3-4 der IEC 60068-Reihe beschreibt Einflüsse und Auswahlkriterien zur spezifischen Bestimmung von Prüfverfahren für die Belastung von elektischen Erzeugnissen unter feuchter Wärme, einer Umgebung höherer Temperatur bei gleichzeitig hoher relativer Luftfeuchte. Die Norm unterstützt als Leitfaden bei der Zuordnung produkt- und einsatzspezifischer Prüfverfahren und Belastungsgrößen mit erläuternder Information und gibt auch Hinweise zum Betreiben der Klimakammern. Das Ergebnis soll zeigen, dass Prüflinge ihre Funktionsfähigkeit beibehalten während bzw. nach Einwirken der Testumgebung. Die Funktionsfähigkeit wird dabei beurteilt im Hinblick auf physikalische und elektrische Eigenschaften. Korrosionserscheinungen werden ebenfalls festgehalten. Unmittelbar mit Feuer oder Explosionen zusammenhängende Einwirkungen obliegen einem anderen technischen Komitee. Gegenüber DIN EN 60068-3-4:2002-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Anforderungen für destilliertes und deionisiertes Wasser wurden überarbeitet; b) Empfehlungen für das Reinigungsverfahren von Prüfkammern wurden aufgenommen; c) Befeuchtungssysteme (Ultraschallbefeuchter und Zerstäuber) wurden hinzugefügt; d) die Beschreibung der Mechanismen des Eindringens von Wasser wurde präzisiert. Die Norm 60068-3-4 betrifft in ihrer Eigenschaft als unterstützender Leitfaden bei der Wahl spezifischer Prüfverfahren für elektrotechnische Erzeugnisse im Allgemeinen vielfältige Prüfsituationen; insofern gibt es für diese allgemein anzuwendende Norm keine typischen Anwendungsbeispiele.
Gegenüber DIN EN 60068-3-4:2002-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) die Anforderungen für destilliertes und deionisiertes Wasser wurden überarbeitet;
b) Empfehlungen für das Reinigungsverfahren von Prüfkammern wurden aufgenommen;
c) Befeuchtungssysteme (Ultraschallbefeuchter und Zerstäuber) wurden hinzugefügt;
d) die Beschreibung der Mechanismen des Eindringens von Wasser wurde präzisiert.
Dieses Dokument wird folgenden, in Fettschrift gekennzeichneten, Fachgebiet(en) zugeordnet:
19 | PRÜFWESEN |
19.020 | Prüfbedingungen und Prüfverfahren im Allgemeinen |
19.040 | Prüfung von Umgebungseinflüssen |
19.080 | Elektrische und elektronische Prüfungen |
19.100 | Zerstörungsfreie Prüfungen |
Für die Anzeige aller gültigen Dokumente klicken Sie bitte auf den entsprechenden Fachgebiets-Link oder nutzen Sie die erweiterte Normsuche.