DIN EN IEC 62974-1 VDE 0415-974-1:2025-10
Überwachungs- und Messsysteme zur Datenerfassung, -aggregation und -analyse
Teil 1: Anforderungen an die Geräte
(IEC 62974-1:2024); Deutsche Fassung EN IEC 62974-1:2024
Art/Status:
Norm,
gültig
Ausgabedatum: 2025 -10
VDE-Artnr.: 0400705
Die Optimierung der Nutzung elektrischer Energie ist eine globale Aufgabe, um die effiziente Nutzung der verfügbaren Ressourcen zu verbessern, die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen und die Treibhausgasemissionen und andere damit verbundene Umweltauswirkungen zu senken. Die effiziente Nutzung von Energiequellen erfordert ein besseres Energiemanagement und eine Verbesserung der energiebezogenen Leistung, insbesondere in Bezug auf Energieeffizienz, -nutzung und -verbrauch. Normen wie ISO 50001, ISO 50002 und IEC 60364-8-1 beschreiben Anforderungen zu diesem Thema. Was unbekannt ist, kann nicht verändert werden, und was nicht gemessen wird, ist unbekannt. Daher gibt es einen wachsenden Bedarf, die Energie innerhalb von Anlagen zu messen, um: – Möglichkeiten zur Energieeinsparung zu identifizieren oder – Energieleistungskennzahlen zu überwachen oder – Anwender zu schulen. Dieser Teil von IEC 62974 legt Produkt- und Leistungsanforderungen fest für Geräte, die in „Überwachungs- und Messsystemen zur Datenerfassung, -aggregation und -analyse“ eingesetzt werden, für den Einsatz in Industrieanlagen und in gewerblichen oder ähnlichen Anlagen in der Spannungsebene bis 1 kV Wechselspannung bzw. bis 1,5 kV Gleichspannung. Diese Geräte sind fest installiert und für den Einsatz in geschlossenen Räumen vorgesehen, sie sind als Schalttafeleinbaugeräte oder als modulare Geräte oder Gehäuse auf Tragschienen montiert oder mit anderen Mitteln innerhalb von Schaltschränken befestigt. Diese Geräte werden Energie-Server (ESE), Energie-Datenlogger (EDL), Daten-Gateways (DGW) und I/O-Datenkonzentratoren (IODC) genannt, und werden unter der Bezeichnung Datenmanagementgeräte (en: Data Management Devices, DMD) zusammengefasst. Diese Systeme sind eingebettet oder können an Softwareanwendungen angeschlossen werden, die Daten zusammenfassen und automatische Analyse erstellen. Dieses Dokument behandelt nicht: – Geräte, die ausschließlich im Konsumgütermarkt oder in Haushalten eingesetzt werden; – Geräte, die in Smart-Meter-Infrastrukturen eingesetzt werden (z. B. Smart-Meter); – Geräte, die in Smart-Grid-Infrastrukturen eingesetzt werden; – Geräte, die in der Informationstechnologie als Server eingesetzt werden; – Geräte zur Energiemessung und -überwachung (PMD); – I/O-Datenkonzentratoren, die bereits durch eine andere Produktnorm abgedeckt werden; – Kommunikationsprotokolle und Interoperabilität; – Netzqualitätsmessgeräte (PQI); – Software zur Datenerfassung und Analyse der Netzqualität in der Energieversorgung. Die in dieser Norm behandelten Geräte werden zum bidirektionalen Informationsaustausch genutzt (Energiemesswerte an Verbrauchern, Messwerte und Überwachungswerte, Temperaturmesswerte usw.), hauptsächlich zur Energieeffizienzerfassung. Eine automatische Analyse durch Datenmanagementgeräte (en: Data Management Devices, DMD) gemäß dieser Norm kann die Berechnung von Energieverbrauchsdaten oder Energieverbrauchsindikatoren enthalten, wie sie für das Energiemanagementsystem nach ISO 50001 gefordert werden, oder sie kann für Energie-Audits nach ISO 50002 verwendet werden oder sie kann für elektrische Energieeffizienz-Managementsysteme (EEMS) zur Überwachung von Installationen zur Einhaltung von IEC 60364-8-1 für die effiziente Verwendung von Elektrizität verwendet werden. Diese Geräte können auch für Zertifizierungen entsprechend Kennzeichen wie LEED, BREEAM, HQE usw. verwendet werden.
Gegenüber DIN EN 62974-1 (VDE 0415-974-1):2018-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) die Leistungskriterien wurden überprüft;
b) die EMV- und Sicherheitsanforderungen wurden optimiert;
c) die mechanischen Anforderungen wurden präzisiert und geändert.
Dieses Dokument wird folgenden, in Fettschrift gekennzeichneten, Fachgebiet(en) zugeordnet:
Für die Anzeige aller gültigen Dokumente klicken Sie bitte auf den entsprechenden Fachgebiets-Link oder nutzen Sie die erweiterte Normsuche.