keine Vorschau

DIN EN IEC 60034-11 VDE 0530-11:2025-06

Drehende elektrische Maschinen

Teil 11: Thermischer Schutz

(IEC 60034-11:2020); Deutsche Fassung EN IEC 60034-11:2024
Art/Status: Norm, gültig
Ausgabedatum: 2025 -06
VDE-Artnr.: 0500310

Thermische Schutzsysteme beruhen auf dem Grundsatz des Schutzes oder der Überwachung der anfälligen Maschinenteile gegen übermäßige Temperaturen. Dies erfordert die Auswahl von geeigneten thermischen Schutzeinrichtungen, die sowohl der Art des geforderten Schutzes als auch dem zu schützenden Maschinenteil entsprechen. Dieser Teil der Normenreihe enthält keine Einzelheiten über die verfügbaren Schutzmethoden und legt nicht die im Einzelfall anzuwendende Schutzmethode fest, stattdessen wird die Temperatur der geschützten Teile festgelegt, die nicht überschritten werden sollte, falls ein Fehler oder eine missbräuchliche Anwendung der Maschine geschieht. Dieser Teil der Normenreihe befasst sich mit Anforderungen an Temperaturfühlern, die in die Ständerwicklungen von Induktionsmaschinen eingebaut oder in anderen geeigneten Positionen angeordnet sind, um sie gegen schwerwiegende Schäden durch thermische Überlastung zu schützen. Diesewr Teil der Normenreihe git nicht für einen direkter Schutz der Läuferwicklung, den Schutz von Lagern und anderen mechanischen Teilen sowie Schutzmethoden, die für bestimmte Anwendungen vorzusehen sind. Gegenüber DIN EN 60034-11 (VDE 0530-11):2005-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die zusätzliche Festlegung von Grenzwerten der Wicklungstemperatur für Temperaturklasse 200 (N); b) die erhöhten Grenzwerte von maximalen Wicklungstemperaturen für Überlastungen mit schneller Änderung; c) die Präzisierung, dass die Motorwicklung möglicherweise dauerhaft beschädigt ist, nachdem sie Temperaturen nach Tabelle 2 ausgesetzt wurde; d) eine Präzisierung des Anwendungsbereichs; e) eine Präzisierung der Definition des indirekten thermischen Schutzes; f) die Umwandlung von Anmerkung 3 in Abschnitt 6 in normalen Text einschließlich Änderungen in der Wortwahl; g) die Aufnahme von Anmerkung 3 in Abschnitt 5 in Abschnitt 2; h) eine Präzisierung der Prüfverfahren für größere Motoren in 8.3. Typische Anwendungsbereiche des Dokuments sind sind Temperaturwächtern und Temperaturfühlern, die in die Ständerwicklungen von Induktionsmaschinen eingebaut sind, um sie gegen schwerwiegende Schäden durch thermische Überlastung zu schützen. Speziell gilt das Dokumentz für Drehstrom-Induktionsmotoren, die IEC 60034-1 und IEC 60034-12 entsprechen und für eine Bemessungsspannung bis 1 000 V vorgesehen sind.

Gegenüber DIN EN 60034-11 (VDE 0530-11):2005-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) die zusätzliche Festlegung von Grenzwerten der Wicklungstemperatur für Temperaturklasse 200 (N);
b) die erhöhten Grenzwerte von maximalen Wicklungstemperaturen für Überlastungen mit schneller Änderung;
c) die Präzisierung, dass die Motorwicklung möglicherweise dauerhaft beschädigt ist, nachdem sie Temperaturen nach Tabelle 2 ausgesetzt wurde;
d) eine Präzisierung des Anwendungsbereichs;
e) eine Präzisierung der Definition des indirekten thermischen Schutzes;
f) die Umwandlung von Anmerkung 3 in Abschnitt 6 in normalen Text einschließlich Änderungen in der Wortwahl;
g) die Aufnahme von Anmerkung 3 in Abschnitt 5 in Abschnitt 2;
h) eine Präzisierung der Prüfverfahren für größere Motoren in 8.3.