DIN EN 62196-2/A11 VDE 0623-5-2/A11:2013-09
Stecker, Steckdosen, Fahrzeugkupplungen und Fahrzeugstecker – Konduktives Laden von Elektrofahrzeugen
Teil 2: Anforderungen und Hauptmaße für die Kompatibilität und Austauschbarkeit von Stift- und Buchsensteckvorrichtungen für Wechselstrom;
                                    Deutsche Fassung EN62196-2:2012/A11:2013
                                    Art/Status:
                                    Norm,
                                        zurückgezogen
                                                                            Ausgabedatum: 2013                                            -09
                                                                        VDE-Artnr.: 0600014
                                    Ende der Übergangsfrist:
                                        2017-06-16
                                                                    
                                                                                            Für das kabelgebundene (konduktive) Laden von Elektrostraßenfahrzeugen werden Steckvorrichtungen benötigt, die ein Vielzahl von Anforderungen erfüllen. Der Teil 2 der Norm IEC 62196 beschreibt Anforderungen an dedizierte Steckvorrichtungen gemäß der in der Norm IEC 61851-1 beschriebenen Ladebetriebsarten 1 bis 3 für das Laden mit Wechselspannungen.
Aufbauend auf dem Teil 1 "Allgemeine Anforderungen" der IEC 62196 werden im Teil 2 "Anforderungen und Hauptmaße für die Kompatibilität und Austauschbarkeit von Stift- und Buchsensteckvorrichtungen für Wechselstrom" die geometrischen Eigenschaften von Steckvorrichtungen festgelegt. Die vorliegenden gemeinsamen Abänderungen zur Norm DIN EN 62196-2 (VDE 0623-5-2) beschreiben geänderte europäische Anforderungen gegenüber der IEC 62196-2 an dedizierte Steckvorrichtungen nach der in der Norm IEC 61851-1 beschriebenen Ladebetriebsarten 1 bis 3 für das Laden mit Wechselspannungen.
Somit stellt diese Norm wichtige Grundlagen zur Spezifikation einer interoperablen kabelgebundenen Ladeinfrastruktur für Elektrostraßenfahrzeuge in Europa zur Verfügung.                                                                                    


                                    