DIN EN IEC 61689 VDE 0754-3:2023-12
Ultraschall
Physiotherapiesysteme – Feldspezifikation und Messverfahren im Frequenzbereich von 0,5 MHz bis 5 MHz
                                    (IEC 61689:2022); Deutsche Fassung EN IEC 61689:2022
                                    Art/Status:
                                    Norm,
                                        gültig
                                                                            Ausgabedatum: 2023                                            -12
                                                                        VDE-Artnr.: 0701507
                                    
                                                                    
Diese internationale Norm gilt für Ultraschallgeräte, die für physiotherapeutische Zwecke ausgelegt sind und einen Ultraschallwandler enthalten, der kontinuierlichen oder quasikontinuierlichen Wellenultraschall im Frequenzbereich von 0,5 MHz bis 5 MHz erzeugt. Diese Norm legt fest: - Methoden zur Messung und Charakterisierung der Leistung von Ultraschall-Physiotherapiegeräten auf der Grundlage von Referenztestmethoden; - Eigenschaften, die von Herstellern von Ultraschall-Physiotherapiegeräten auf der Grundlage von Referenztestmethoden festzulegen sind; - Richtlinien für die Sicherheit des Ultraschallfeldes, das von Ultraschall-Physiotherapiegeräten erzeugt wird; - Methoden zur Messung und Charakterisierung der Leistung von Ultraschall-Physiotherapiegeräten auf der Grundlage routinemäßiger Testmethoden; - Akzeptanzkriterien für Aspekte der Leistung von Ultraschall-Physiotherapiegeräten basierend auf Routinetestmethoden. Der therapeutische Wert und die Verwendungsmethoden von Ultraschall-Physiotherapiegeräten fallen nicht unter den Geltungsbereich dieser Norm. Gegenüber DIN EN 61689 (VDE 0754-3):2013-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) In 6.1 wird die Anforderung an den Sauerstoffgehalt des Wassers festgelegt. b) Die bisherigen Empfehlungen in 6.2 wurden in Anforderungen umgewandelt. c) Einige Definitionen in Abschnitt 3 wurden in Einklang mit anderen Dokumenten des TC 87 aktualisiert. d) Der bisherige informative Anhang A wurde zu einem normativen Anhang geändert und enthält jetzt Einzelheiten dazu, wie die Einhaltung der Anforderungen nach IEC 60601-2-5 geprüft wird. e) Anhang D wurde erheblich gekürzt, und die Verweisung auf ein nun zurückgezogenes Rechtsdokument wurde gestrichen.
                                                Dieses Normdokument ist eine Ersetzung für:
                                                DIN EN 61689 VDE 0754-3:2013-12                                            
Gegenüber DIN EN 61689 (VDE 0754-3):2013-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) In 6.1 wird die Anforderung an den Sauerstoffgehalt des Wassers festgelegt.
b) Die bisherigen Empfehlungen in 6.2 wurden in Anforderungen umgewandelt.
c) Einige Definitionen in Abschnitt 3 wurden in Einklang mit anderen Dokumenten des TC 87 aktualisiert.
d) Der bisherige informative Anhang A wurde zu einem normativen Anhang geändert und enthält jetzt Einzelheiten dazu, wie die Einhaltung der Anforderungen nach IEC 60601-2-5 geprüft wird.
e) Anhang D wurde erheblich gekürzt, und die Verweisung auf ein nun zurückgezogenes Rechtsdokument wurde gestrichen.
Dieses Dokument wird folgenden, in Fettschrift gekennzeichneten, Fachgebiet(en) zugeordnet:
Für die Anzeige aller gültigen Dokumente klicken Sie bitte auf den entsprechenden Fachgebiets-Link oder nutzen Sie die erweiterte Normsuche.

