DIN EN IEC 60335-2-115 VDE 0700-115:2025-04
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke
Teil 2-115: Besondere Anforderungen für Schönheitspflegegeräte
(IEC 60335-2-115:2021, modifiziert + COR1:2022); Deutsche Fassung EN IEC 60335-2-115:2023 + A11:2023
Art/Status:
Norm,
gültig
Ausgabedatum: 2025 -04
VDE-Artnr.: 0701586
Diese Norm behandelt die Sicherheit elektrischer Geräte, die zur Schönheitspflege von Personen und für den Hausgebrauch, gewerbliche und ähnliche Zwecke bestimmt sind, wobei deren Bemessungsspannung nicht mehr als 250 V beträgt. Diese Norm erkennt das international akzeptierte Niveau des Schutzes gegen Gefahren wie zum Beispiel solche elektrischer, mechanischer und thermischer Art sowie Brand- und Strahlungsgefahren von elektrischen Geräten an, die sachgemäß unter Berücksichtigung der Gebrauchsanweisungen betrieben werden. Er deckt auch ungewöhnliche Situationen ab, mit denen gleichwohl in der Praxis zu rechnen ist, und berücksichtigt die Art und Weise, in der elektromagnetische Phänomene den sicheren Betrieb von Geräten beeinflussen können. Diese Norm gilt nicht für Geräte, die ausschließlich für industrielle Zwecke bestimmt sind, Geräte, die zur Verwendung in Räumen vorgesehen sind, in denen besondere Bedingungen vorherrschen, wie z. B. korrosive oder explosionsgefährdete Bereiche (Staub, Dampf oder Gas), Rasiergeräte, Haarschneidemaschinen und ähnliche Geräte (IEC 60335-2-8), Wärmezudecken, Wärmeunterbetten, Heizkissen, Kleidung und ähnliche schmiegsame Wärmegeräte (IEC 60335-2-17), Geräte zur Behandlung von Haut oder Haar (IEC 60335-2-23), Geräte zur Hautbestrahlung mit optischer Strahlung (IEC 60335-2-27), Saunaheizgeräte und Infrarot-Kabinen (IEC 60335-2-53), Kosmetik- und Schönheitspflegegeräte mit eingebauten Lasern und Intensivlichtquellen (IEC 60335-2-113) und Geräte für medizinische Zwecke (IEC 60601). Geräte, die in den Anwendungsbereich dieser Norm fallen, sind zum Beispiel: Geräte mit hochfrequenten Ausgangsströmen (d. h. = 10 kHz), einschließlich Geräten mit Wärme erzeugenden Wirkungen für die Hautpflege, Geräte mit mittelfrequenten Ausgangsströmen (d. h. = 1 kHz, < 10 kHz), einschließlich Interferenzausgängen für die Haut- oder Muskelstimulation, Geräte mit niederfrequenten Ausgangsströmen (d. h. < 1 kHz) (z. B. faradische Ströme) für Anwendungen wie Haut- oder Muskelstimulation, Geräte mit Kleinspannungs-Ausgangsgleichströmen (z. B. galvanische Ströme) wie Elektroepilation (Haarentfernung), Schönheitspflegegeräte mit Ultraschallausgängen zur Hautpflege, Geräte mit Unterdruckfunktionen zur Hautpflege, Schönheitspflegegeräte zum Schmelzen von Wachs, Geräte, die eine oberflächenkühlende Wirkung zur Hautpflege erzeugen sollen, Gesichtsreinigungsgeräte und Mikronadelgeräte zur Hautpflege.
Dieses Dokument wird folgenden, in Fettschrift gekennzeichneten, Fachgebiet(en) zugeordnet:
Für die Anzeige aller gültigen Dokumente klicken Sie bitte auf den entsprechenden Fachgebiets-Link oder nutzen Sie die erweiterte Normsuche.