DIN EN IEC 62037-8 VDE 0887-37-8:2025-12
Passive HF- und Mikrowellengeräte, Intermodulationspegelmessung
Teil 8: Messung der passiven Intermodulation, verursacht durch Objekte, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
(IEC 62037-8:2025); Deutsche Fassung EN IEC 62037-8:2025
Art/Status:
Norm,
gültig
Ausgabedatum: 2025 -12
VDE-Artnr.: 0801082
Dieses Dokument legt eine Prüfung der abgestrahlten Passiven Intermodulation (PIM) zur Bestimmung von PIM-Pegeln fest, die durch ein Gerät oder Objekt erzeugt wird, wenn es HF-Strahlung ausgesetzt ist. Diese Prüfung kann an jedem Werkstoff oder Objekt durchgeführt werden und ist nicht auf Geräte beschränkt, die für die Verbreitung von HF-Signalen entworfen wurden. Diese Prüfung kann im Freien oder in einem echofreien Prüfraum entweder als Nahfeld- oder als Fernfeldprüfung ausgeführt werden, wie in der Prüfspezifikation festgelegt. Das Dokument beinhaltet die Grundlagen zur Messung, die Beschreibung des Messaufbaus, die Kalibrierung und die Durchführung, die Dokumentation und Auswertung der Messung. Es gibt keine Einschränkungen im Anwendungsbereich des Dokuments. Gegenüber DIN EN IEC 62037-8 (VDE 0887-37-8):2023-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Sicherheitswarnung hinzugefügt, um zu verifizieren, dass die Sender/Verstärker ausgeschaltet sind, bevor ein Bauteil angeschlossen oder getrennt wird; b) Gleichung zur Berechnung der Richtwirkung korrigiert; c) Beschriftungen zur Anzeige der Antennenausrichtung in Bild 6 korrigiert; d) Klarstellung hinzugefügt, dass PIM-Prüfberichte die maximal gemessenen PIM- und VSWR-Werte enthalten müssen. Das Dokument erhöht durch seine Anwendung die Investitionssicherheit für Hersteller und Anwender, gibt Prüflaboren und Herstellern definierte Angaben zur Prüfung.
Gegenüber DIN EN IEC 62037-8 (VDE 0887-37-8):2023-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Sicherheitswarnung hinzugefügt, um zu verifizieren, dass die Sender/Verstärker ausgeschaltet sind, bevor ein Bauteil angeschlossen oder getrennt wird;
b) Gleichung zur Berechnung der Richtwirkung korrigiert;
c) Beschriftungen zur Anzeige der Antennenausrichtung in Bild 6 korrigiert;
d) Klarstellung hinzugefügt, dass PIM-Prüfberichte die maximal gemessenen PIM- und VSWR-Werte enthalten müssen.
Dieses Dokument wird folgenden, in Fettschrift gekennzeichneten, Fachgebiet(en) zugeordnet:
Für die Anzeige aller gültigen Dokumente klicken Sie bitte auf den entsprechenden Fachgebiets-Link oder nutzen Sie die erweiterte Normsuche.