E DIN EN 50562-1 VDE 0115-562-1:2025-12
Ortsfeste Anlagen für Bahnanwendungen – Sicherheit für elektrische Bahnenergieversorgungssysteme
Teil 1: Generische Vorgehensweise für konventionelle Anwendungen, Funktionen und Eigenschaften;
Deutsche und Englische Fassung prEN 50562-1:2025
Art/Status:
Norm-Entwurf,
gültig
Ausgabedatum: 2025 -12 Erscheinungsdatum:
2025-11 -14
VDE-Artnr.: 1100963
Ende der Einspruchsfrist:
2026-01-14
Dieses Dokument legt den Prozess, die Schutzmaßnahmen und den Nachweis von Sicherheit nach prEN 50126-1:2017 und prEN 50126-2:2017 für elektrische Wechselstrom- und Gleichstrom-Bahnenergieversorgungssysteme von Eisenbahnen fest. Dieses Dokument kann auch auf städtische Schienenbahn- und Obus-Systeme angewendet werden. All diese Systeme können aufgeständert, ebenerdig und unterirdisch verlaufen.
Dieses Dokument unterstützt die Implementierung nichtkonventioneller Anwendungen, Funktionen und Eigenschaften bei elektrischen Bahnenergieversorgungssystemen, die nach der Anwendung von prEN 50562-1:2025 verbleiben.
Dieses Dokument ist für elektrische Bahnenergieversorgungssysteme anwendbar, die neu sind oder wesentlichen Änderungen unterzogen werden, wie im gesetzlichen Rahmen festgelegt. Bei ähnlichen Technologien und ähnlichen Gefährdungsszenarien können die Sicherheitsbetrachtungen als Leitfaden angewendet werden.
Dieses Dokument ist nicht anwendbar für Folgende:
– Grubenbahnen unter Tage;
– Krananlagen, Schiebebühnen und ähnliche Transportgeräte auf Schienen, fliegende Bauten (z. B.Schaustelleranlagen), sofern sie nicht unmittelbar oder über Transformatoren aus Fahrleitungsanlagen gespeist werden und nicht durch das Energieversorgungssystem elektrischer Bahnen gefährdet sind;
– Luftseilbahnen;
– Standseilbahnen;
– Magnetbahnen.
In diesem Dokument werden keine Aspekte wie IT-Sicherheit oder Schutz vor anderen böswilligen Handlungen usw. behandelt.
Dieses Dokument gilt für neue oder wesentlich geänderte elektrische Bahnenergieversorgungssysteme bei Eisenbahnen, Stadtbahnen und Obussen. Auch nichtkonventionelle Anwendungen und ähnliche Technologien mit vergleichbaren Gefährdungsszenarien werden berücksichtigt. Ziel ist es, Schutzmaßnahmen und Sicherheitsnachweise systematisch zu dokumentieren und umzusetzen.
Gegenüber DIN EN 50562 (VDE 0115-562):2018-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Die Norm wurde durch einen zweiten Teil ergänzt. Teil 1 befasst sich mit konventionellen Anwendungen, Funktionen und Eigenschaften unter Anwendung von Anleitungen für die Praxis. Teil 2 befasst sich mit nichtkonventionellen Anwendungen, Funktionen und Eigenschaften unter Anwendung von Anleitungen für die Praxis anderer Herkunft, im Vergleich mit Referenzsystemen und unter Anwendung expliziter Risikoeinschätzung.
b) Anhang B, „Dokumente zu EN 50562“, wurde gestrichen. Der Inhalt wurde in die Literaturhinweise verschoben.
c) Der Inhalt von Anhang C, „Kombination der Grundsätze der Risikoakzeptanz“, wurde in Teil 2 aufgenommen.
d) Der Inhalt von Anhang D, „Leitfaden zur Anwendung von Software für Sicherheitsfunktionen auf der Systemebene“, wurde in Teil 2 aufgenommen.
Dieses Dokument wird folgenden, in Fettschrift gekennzeichneten, Fachgebiet(en) zugeordnet:
Für die Anzeige aller gültigen Dokumente klicken Sie bitte auf den entsprechenden Fachgebiets-Link oder nutzen Sie die erweiterte Normsuche.

