E DIN IEC/TS 61851-26 VDE V 0122-2-6:2025-10
Konduktive Ladesysteme für Elektrofahrzeuge
Teil 26: Stromversorgungseinrichtung für Elektrofahrzeuge mit automatischem Docking einer Fahrzeug-Steckvorrichtung, die sich am Unterboden eines Elektrofahrzeugs befindet
(IEC 69/1044/DTS:2025); Text Deutsch und Englisch
Art/Status:
Norm-Entwurf,
gültig
Ausgabedatum: 2025 -10 Erscheinungsdatum:
2025-09 -26
VDE-Artnr.: 1100991
Ende der Einspruchsfrist:
2025-11-26
Dieses Dokument enthält in Verbindung mit IEC 61851-1 oder IEC 61851-23 die Anforderungen an Stromversorgungseinrichtungen für Elektrofahrzeuge mit automatischer Verbindungs- und Trennfunktion (aEVSE) am Unterboden elektrisch angetriebener Straßenfahrzeuge nach ISO TS 5474-5.
Die Verwendung einer aEVSE mit dem Megawatt-Ladesystem wird derzeit geprüft.
Dieses Dokument legt die Anforderungen an eine aEVSE mit einer einzelnen Fahrzeugkupplung oder einer einzelnen Steckdose fest.
Anforderungen an eine aEVSE mit mehr als einer Fahrzeugkopplung oder mehr als einer Steckdose werden derzeit geprüft.
Dieses Dokument gilt nur für automatische Steckvorrichtungen der Kategorie 3, die sich am Unterboden eines Elektrofahrzeugs befinden.
Dieses Dokument gilt nicht für automatische Steckvorrichtungen der Kategorie 1: Verwendung einer Fahrzeugsteckvorrichtung wie in IEC 62196-2, IEC 62196-3 oder IEC TS 62196-3-1 festgelegt.
Dieses Dokument gilt nicht für aEVSE mit automatischen Steckvorrichtungen der Kategorie 2: Verwendung einer elektromechanischen Schnittstelle wie in EN 50696 festgelegt. In EN 50696 werden auch automatische Steckvorrichtung, die sich am Unterboden eines Elektrofahrzeugs befinden, festgelegt. Allerdings sind diese Steckvorrichtungen nur für die Gleichstrom-Energieübertragung vorgesehen.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Dokuments befindet sich die automatische konduktive Energieübertragung noch in einem frühen Entwicklungsstadium. Dieses Dokument soll als Leitfaden für die weitere Entwicklung der Technologie dienen. In Bezug auf die technische Spezifikation ist es möglich, dass dieses Dokument noch nicht die vollständige Spezifikation für die Interoperabilität enthält, die insbesondere für öffentliche Anwendungen erforderlich ist.
Das automatische Verbinden ist für autonome Fahrzeuge unverzichtbar, und es ist auch für behinderte Nutzer von Elektrofahrzeugen und für alle Nutzer von Elektrofahrzeugen, die zusätzlichen Komfort wünschen, hilfreich. Im Fall von öffentlichen Stromversorgungseinrichtung für Elektrofahrzeuge kann das automatische Verbinden auch eine bequeme Lösung für wartende Fahrzeuge bieten und zwar durch automatische Stromversorgungseinrichtungen für Elektrofahrzeuge, die entweder vollständig mobil oder auf Schienen beweglich sind. Durch das automatische Verbinden kann die Anzahl der Elektrofahrzeuge, die dem Netz zum Erbringen von Netzdienstleistungen zur Verfügung stehen, erhöht werden.
Dieses Dokument wird folgenden, in Fettschrift gekennzeichneten, Fachgebiet(en) zugeordnet:
43 | KRAFTFAHRZEUGTECHNIK |
43.040 | Kraftfahrzeugsysteme |
43.060 | Verbrennungsmotoren für Kraftfahrzeuge |
43.100 | Personenkraftwagen (PKW). Caravans. Wohnmobile |
43.120 | Elektrofahrzeuge |
Für die Anzeige aller gültigen Dokumente klicken Sie bitte auf den entsprechenden Fachgebiets-Link oder nutzen Sie die erweiterte Normsuche.