E DIN EN IEC 60068-2-30 VDE 0468-2-30:2024-10
Umgebungseinflüsse
Teil 2-30: Prüfverfahren – Prüfung Db: Feuchte Wärme, zyklisch (12 h + 12 h Zyklen)
(IEC 104/1048/CDV:2024); Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 60068-2-30:2024
Art/Status:
Norm-Entwurf,
gültig
Ausgabedatum: 2024 -10 Erscheinungsdatum:
2024-09 -20
VDE-Artnr.: 1400641
Ende der Einspruchsfrist:
2024-11-20
Dieses Dokument enthält eine Beschreibung der Prüfverfahren für die Prüfung von Geräten oder Komponenten, welche bei hoher Luftfeuchte und mit zyklischen Temperaturänderungen betrieben, transportiert oder gelagert werden. Im Allgemeinen entsteht dabei auch Kondensation auf den Oberflächen. Das Ergebnis soll zeigen, dass Prüflinge ihre Funktionsfähigkeit beibehalten während bzw. nach Einwirken der Testumgebung. Dieses Dokument richtet sich auf Bewertung der Tauglichkeit für den entsprechenden Einsatz, zur Vermeidung einer Beeinträchtigung, im Sinne von elektrischen, mechanischen oder sonstigen physikalischen Veränderungen oder auch einer signifikanten Verringerung der Leistung unter Einwirken hoher Feuchte und sich wiederholender Temperaturänderungen. Prüfung Db kann ebenfalls zur Bewertung der Verpackung für Transport bzw. Lagerung eingesetzt werden.
Unmittelbar mit Feuer oder Explosionen zusammenhängende Einwirkungen obliegen einem anderen technischen Komitee.
Für Prüflinge, welche während der Prüfung energetisch kontaktiert sind, sind die Prüfungen Db des Dokuments nur ausnahmsweise zu verwenden.
Gegenüber DIN EN 60068-2-30:2006-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
Das Dokument betrifft in seiner Eigenschaft als Prüfverfahren für elektrotechnische Erzeugnisse im Allgemeinen vielfältige Prüfsituationen; insofern gibt es für diese allgemein anzuwendende Norm keine typischen Anwendungsbeispiele.
Gegenüber DIN EN 60068-2-30:2006-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Überarbeitung der Anforderungen an die Prüfkammer;
b) Überarbeitung der Grenzabweichungen der Temperatur für die Prüfung;
c) Aktualisierung der Bilder zur Verdeutlichung;
d) Überarbeitung der Grenzwerte von Temperatur und relativer Luftfeuchte während der Beanspruchung;
e) Überarbeitung der Zwischenmessungen;
f) Überarbeitung der genormten Anforderungen für den Prüfbericht.
Dieses Dokument wird folgenden, in Fettschrift gekennzeichneten, Fachgebiet(en) zugeordnet:
19 | PRÜFWESEN |
19.020 | Prüfbedingungen und Prüfverfahren im Allgemeinen |
19.040 | Prüfung von Umgebungseinflüssen |
19.080 | Elektrische und elektronische Prüfungen |
19.100 | Zerstörungsfreie Prüfungen |
Für die Anzeige aller gültigen Dokumente klicken Sie bitte auf den entsprechenden Fachgebiets-Link oder nutzen Sie die erweiterte Normsuche.