E DIN EN IEC 62271-201 VDE 0671-201:2025-12
Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltanlagen
Teil 201: Isolierstoffgekapselte Wechselstrom-Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
(IEC 17C/928/CDV:2024); Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 62271-201:2024
Art/Status:
Norm-Entwurf,
gültig
Ausgabedatum: 2025 -12 Erscheinungsdatum:
2025-11 -21
VDE-Artnr.: 1600497
Ende der Einspruchsfrist:
2026-01-21
Dieser Teil von IEC 62271 gilt für fabrikfertige isolierstoffgekapselte Schaltanlagen, die für Folgendes ausgelegt sind:
– Wechselstrom;
– Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV;
– Betriebsfrequenzen bis einschließlich 60 Hz;
– Innenraumaufstellung;
– auf befugtes Personal beschränkte Bereiche.
Die Schaltanlage kann luftisolierte und/oder fluidgefüllte Schotträume enthalten.
Für Bauteile in isolierstoffgekapselten Schaltanlagen ergänzt oder ersetzt dieses Dokument in einigen Fällen die Anforderungen aus den jeweiligen Produktnormen.
Die Liste der Bauteile, die sich in isolierstoffgekapselten Schaltanlagen befinden können, ist nicht ausdrücklich auf die in diesem Dokument aufgeführten Bauteile beschränkt.
Gegenüber DIN EN 62271-201 (VDE 0671-201):2015-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Harmonisierung mit der dritten Ausgabe von IEC 62271-200 (veröffentlicht 2021) und deren CDV und AMD1 hinsichtlich Struktur, Definitionen, Klassifizierungen, Bemessungswerten und Prüfverfahren, sofern zutreffend;
b) die Benummerung der Abschnitte wurde an IEC 62271-1:2017 angepasst, einschließlich der Übernahme von Unterabschnittsüberschriften von Abschnitt 3;
c) in Abschnitt 3 wurden spezifische Definitionen für „im Betrieb“, „normale Betriebsbedingung“ und „bestimmungsgemäßer Gebrauch“ hinzugefügt;
d) Erdungsstrombahn wird genauer beschrieben, einschließlich Bemessungswerten und Prüfanforderungen;
e) die Anzahl mechanischer Prüfungen an Verriegelungen im Rahmen von Typprüfungen wurde reduziert; die während Typprüfungen aufzubringenden Kräfte werden genauer beschrieben (siehe 7.102);
f) eine Widerstandsmessung am Hauptstromkreis ist nur noch vor den Dauerstromprüfungen erforderlich (als Referenz für Stückprüfungen), nicht mehr nach der Dauerstromprüfung. Der Grund für diese Streichung ist, dass dieser gemessene Widerstand keinerlei Aussagekraft hat; da die Erwärmungsprüfung gerade abgeschlossen wurde, wird eine erneute Erwärmungsprüfung keine neuen Erkenntnisse liefern;
g) IEC 62271-100:2017/AMD2:2018 wurde in 7.101.2 berücksichtigt;
h) IEC 62271-107:2019 und IEC IEEE 62271-37-013:2021 werden in 7.101.2 ebenfalls berücksichtigt;
i) die LSC-Kategorie wird genauer beschrieben, einschließlich einer Erläuterung des Flussdiagramms (Anhang G);
j) Beispiele, die von der IAC-Prüfung nicht abgedeckt werden, wurden von Abschnitt 6 in 9.103 verschoben;
k) der Begriff „Schaltanlage“ wird in Abschnitt 3 definiert und in diesem Dokument als Synonym für „isolierstoffgekapselte Schaltanlagen“ verwendet;
l) wo zutreffend, wurde „metallisch“ durch „Metall-“/„metall-“ ersetzt;
m) für Kriterium 4 der IAC-Prüfungen wurde hinsichtlich heißer Gase oder glühender Teilchen als Zündquelle eine 1-s-Regel eingeführt;
n) in Anhang A werden Störlichtprüfungen für Schaltgeräte mit hervorstehenden Teilen genauer beschrieben.
Dieses Dokument wird folgenden, in Fettschrift gekennzeichneten, Fachgebiet(en) zugeordnet:
Für die Anzeige aller gültigen Dokumente klicken Sie bitte auf den entsprechenden Fachgebiets-Link oder nutzen Sie die erweiterte Normsuche.

