E DIN EN IEC 61643-01 VDE 0675-6-01:2025-06
Überspannungsschutzgeräte für Niederspannung
Teil 01: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
(IEC 37A/401/CDV:2023); Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 61643-01:2023
Art/Status:
Norm-Entwurf,
gültig
Ausgabedatum: 2025 -06 Erscheinungsdatum:
2025-05 -16
VDE-Artnr.: 1600554
Ende der Einspruchsfrist:
2025-07-16
Dieser Teil der Normenreihe IEC 61643 gilt für Geräte zum Schutz vor Überspannung durch indirekte und direkte Wirkungen von Blitzeinschlägen oder anderen transienten Überspannungen, im Folgenden als Überspannungsschutzgeräte (SPDs) bezeichnet.
Diese SPDs sind für den Anschluss an Stromkreise oder Betriebsmittel vorgesehen, die für bis zu 1000 V Wechselspannung (Effektivwert) oder 1500 V Gleichspannung bemessen sind. In dieser Norm sind Leistungs- und Sicherheitsanforderungen, Prüfungen und Bemessungswerte festgelegt. SPDs enthalten mindestens eine nichtlinieare Komponente und sind dazu bestimmt, Überspannungen zu begrenzen und Impulsströme abzuleiten.
Es gibt keine Einschränkungen im Anwendungsbereichs des Dokuments.
Dieser Teil 1 der Normenreihe beschreibt die allgemeinen Sicherheits- und Leistungsprüfungen für SPDs.
Die neue IEC 61643-01 umfasst die allgemeingültigen Anforderungen und Prüfverfahren für Überspannungsschutzgeräte sowohl für Wechselstrom- als auch Gleichstromanwendungen. Der neuer Norm-Entwurf ersetzt damit zu großen Teilen die älteren Standards aus 2013.
Er berücksichtigt aktuelle Technologien und führt neue Prüfungen für alle SPD-Produktstandards ein. Der neue Standard definiert SPD-Klassen basierend auf den Prüfungen und behandelt unter anderem Nennwerte, Markierungen, Schaltbilder und thermische Sicherheit. Er berücksichtigt neue Technologien wie Varistoren, Funkenstrecken und Gasableiter sowie aktiv getriggerte SPDs und soll Konsistenz zwischen SPD-Produktstandards herstellen.
Dieses Dokument wird folgenden, in Fettschrift gekennzeichneten, Fachgebiet(en) zugeordnet:
Für die Anzeige aller gültigen Dokumente klicken Sie bitte auf den entsprechenden Fachgebiets-Link oder nutzen Sie die erweiterte Normsuche.