E DIN EN IEC 60335-2-59/AA VDE 0700-59/AA:2025-02
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke
Teil 2-59: Besondere Anforderungen für Insektenvernichter;
Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 60335-2-59:2024/prAA:2024
Art/Status:
Norm-Entwurf,
gültig
Ausgabedatum: 2025 -02 Erscheinungsdatum:
2025-01 -31
VDE-Artnr.: 1702044
Ende der Einspruchsfrist:
2025-03-31
Unter den Anwendungsbereich dieses Normentwurfs fallen elektrisch betriebene Insektenvernichter für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke, deren Bemessungsspannung nicht mehr als 250 V beträgt,
Nicht für den normalen Hausgebrauch bestimmte Geräte, die aber dennoch zu einer Gefahrenquelle für die Allgemeinheit werden können, wie z. B. Geräte, die von Laien in Läden, in gewerblichen Betrieben und in der Landwirtschaft verwendet werden, fallen in den Anwendungsbereich dieser Norm.
Das Dokument gilt nicht für:
- Geräte, die durch Abgabe verdampfter Chemikalien funktionieren;
- Geräte, die Ultraschallwellen abgeben.;
- Geräte, die zur Verwendung in Räumen vorgesehen sind, in denen besondere Bedingungen vorherrschen, wie z. B. korrosive oder explosionsfähige Atmosphäre (Staub, Dampf oder Gas).
Es wird daher darauf hingewiesen, dass in Deutschland die Verwendung elektrischer Insektenvernichter im Freien nach § 44 Bundesnaturschutzgesetz in Verbindung mit § 4 Bundesartenschutzverordnung verboten ist.
Die Geräte kommen zur Vermeidung juckender Mückenstiche zum Einsatz. Eine Variante dieser Geräte ist die elektrische Fliegenklatsche, die im Gegensatz zu den mit UV-Licht betriebenen Geräten die Insekten aber nicht anlockt.
Dieses Dokument wird folgenden, in Fettschrift gekennzeichneten, Fachgebiet(en) zugeordnet:
Für die Anzeige aller gültigen Dokumente klicken Sie bitte auf den entsprechenden Fachgebiets-Link oder nutzen Sie die erweiterte Normsuche.