Norm-Entwurf:
E DIN IEC 62463 VDE 0412-11:2022-05Strahlenschutz-Messgeräte Röntgensysteme für die Sicherheitskontrolle von Personen |
Norm-Entwurf:
E DIN IEC 62709 VDE 0412-12:2022-05Strahlenschutzinstrumentierung Sicherheitskontrolle von Personen – Messung der Bildqualität von Röntgensystemen |
Norm-Entwurf:
E DIN IEC 60761-2 VDE 0493-1-2:2022-05Einrichtungen zur kontinuierlichen Überwachung von Radioaktivität in gasförmigen Ableitungen Teil 2: Besondere Anforderungen an Monitore für radioaktive Aerosole einschließlich Transuranaerosole |
Norm-Entwurf:
E DIN IEC 60325 VDE 0493-2-1:2022-05Strahlenschutz-Messgeräte Alpha-, Beta- und Alpha/Beta- (Betaenergie > 60 keV) Kontaminationsmessgeräte und -monitore |
Norm-Entwurf:
E DIN EN ISO 20785-3 VDE 0492-5-3:2022-04Dosimetrie zu Expositionen durch kosmische Strahlung in Zivilluftfahrzeugen Teil 3: Messungen auf Flughöhen |
Norm:
DIN EN ISO 18589-1 VDE 0493-4-5891:2022-04Ermittlung der Radioaktivität in der Umwelt – Erdboden Teil 1: Allgemeine Leitlinien und Begriffe |
Norm:
DIN EN ISO 18589-4 VDE 0493-4-5894:2022-04Ermittlung der Radioaktivität in der Umwelt – Erdboden Teil 4: Messung von Plutonium-238 und Plutonium-239 + 240 – Messverfahren mit Alphaspektrometrie |
Norm:
DIN EN ISO 18589-5 VDE 0493-4-5895:2022-04Ermittlung der Radioaktivität in der Umwelt – Erdboden Teil 5: Strontium-90 – Messverfahren mit Proportional- oder Flüssigszintillationszählung |
Norm:
DIN EN ISO 18589-6 VDE 0493-4-5896:2022-04Ermittlung der Radioaktivität in der Umwelt – Erdboden Teil 6: Gesamt-Alpha- und Gesamt-Betaaktivitäten – Messverfahren mit Durchfluss-Proportionalzählung |
Norm:
DIN IEC 62755 VDE 0493-6-3:2022-04Strahlenschutz-Messgeräte Datenformat für Strahlungsmessgeräte zum Aufspüren von unerlaubt transportiertem radioaktivem Material |
Norm-Entwurf:
E DIN EN 62493/A1 VDE 0848-493/A1:2022-04Beurteilung von Beleuchtungseinrichtungen bezüglich der Exposition von Personen gegenüber elektromagnetischen Feldern
|
Norm-Entwurf:
E DIN ISO 20043-2 VDE 0493-4-4302:2022-02Bestimmung der Radioaktivität in der Umwelt – Leitlinien für die Umweltüberwachung zur Bestimmung der effektiven Dosis Teil 2: Expositionssituationen bei nuklearen Notfällen |
Norm-Entwurf:
E DIN ISO 18589-2 VDE 0493-4-5892:2022-02Ermittlung der Radioaktivität in der Umwelt – Erdboden Teil 2: Leitlinie für die Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung der Proben |
Norm:
DIN EN IEC 62244 VDE 0493-3-2:2022-01Strahlenschutz-Messgeräte Fest installierte Portalmonitore für den Nachweis des unerlaubten Transports von radioaktiven Stoffen und spaltbarem Nuklearmaterial |
Norm-Entwurf:
E DIN ISO 20956 VDE 0492-2-956:2021-12Strahlenschutz Kalibrierung von Geräten zur Umweltüberwachung für geringe Dosisleistung |
Norm-Entwurf:
E DIN ISO 20044 VDE 0493-1-44:2021-12Bestimmung der Radioaktivität in der Umwelt Luft: Aerosole – Messverfahren mittels Sammlung auf Filtern |
Norm:
DIN EN IEC 63047 VDE 0493-6-4:2021-12Nukleare Instrumentierung Datenformat für digitale Datenerfassung im List-Mode für Strahlungsnachweis und -messung |
Norm:
DIN EN IEC 62209-3 VDE 0848-209-3:2021-12Messverfahren für die Beurteilung der spezifischen Absorptionsrate bei der Exposition von Personen gegenüber hochfrequenten Feldern von handgehaltenen und am Körper getragenen schnurlosen Kommunikationsgeräten Teil 3: Auf Vektormessungen basierende Systeme (Frequenzbereich von 600 MHz bis 6 GHz) |
Norm:
DIN EN IEC 61563 VDE 0493-4-1:2021-11Strahlenschutz-Messgeräte Einrichtungen für die Messung der Aktivitätskonzentration von Gammastrahlung emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln |
Norm:
DIN EN ISO 11929-1 VDE 0493-9291:2021-11Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Erkennungsgrenze, Nachweisgrenze und Grenzen des Überdeckungsintervalls) bei Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendungen Teil 1: Elementare Anwendungen |