Störungsbeseitigung in Mittelspannungsnetzen: Bewertung planerischer und betrieblicher Maßnahmen
Konferenz: Technische Innovationen in Verteilungsnetzen - ETG-Fachtagung
01.03.2005 - 02.03.2005 in Würzburg
Tagungsband: Technische Innovationen in Verteilungsnetzen
Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Rolauffs, Stefan (Bewag AG & Co. KG, Berlin, Deutschland)
Maurer, Christoph (RWTH Aachen, Deutschland)
Inhalt:
Aufgrund des zunehmenden Drucks, Kosten zu reduzieren, untersuchen die Netzbetreiber verstärkt die finanziellen und technischen Auswirkungen vereinfachter Netzstrukturen und konsequent optimierter betrieblicher Abläufe. Um neben Kostenreduzierungen eine angemessene Versorgungszuverlässigkeit zu gewährleisten, gewinnt der Ablauf der Störungsbeseitigung, gerade in den für die Versorgungszuverlässigkeit wesentlichen Mittelspannungsnetzen, an Bedeutung. In diesem Beitrag wird ein Simulationsverfahren zur Ermittlung optimaler Vorgehensweisen bei der Störungsbeseitigung in Mittelspannungsnetzen präsentiert. Beispielhafte Untersuchungen zeigen mögliche Anwendungen des Verfahrens, die von der Bewertung des Nutzens von Netzautomatisierungstechnik bis zur betrieblichen Unterstützung des Entstörpersonals reichen.