Einfluß der inneren Grenzflächen auf die Lebensdauer gefüllter oder glasfaserverstärkter Isolierstoffe unter Freiluftbedingungen
Konferenz: Grenzflächen in elektrischen Isolierstoffen - ETG-Fachtagung
08.03. - 09.03.2005 in Hanau
Tagungsband: Grenzflächen in elektrischen Isolierstoffen
Seiten: 9Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Kurrat, Michael (Technische Universität Braunschweig, Deutschland)
Inhalt:
Die elektrischen Eigenschaften von Verbundwerkstoffen werden von den inneren Grenzflächen zwischen Füllstoff und matrixbildendem Polymerwerkstoff bestimmt. Durchschlagfestigkeit, Teilentladungsverhalten und somit auch die Lebensdauer sind Kenngrößen, die von den Grenzflächenstrukturen beeinflusst werden. Neben Temperatureinflüssen oder mechanischen Belastungen spielt für Anwendungen im Freiluftbereich oder unter erschwerten Innenraumbedingungen die Wasseraufnahme der gefüllten oder glasfaserverstärkten Isolierstoffe eine entscheidende Rolle. In diesem Beitrag werden die Beanspruchungen und Alterungsmechanismen der inneren Grenzflächen beschrieben. Prüfverfahren ermöglichen die Beobachtung der Alterungsmechanismen und die Erfassung des Isolationszustandes. Ergebnisse von Alterungsuntersuchungen an mineralisch gefüllten oder glasfaserverstärkten Epoxidharzen werden exemplarisch vorgestellt. Die Auswirkungen auf die Lebensdauer werden qualitativ beschrieben.