Evaluierung der Übertragungsqualität von Freisprechern im Kfz
                  Konferenz: Sprachkommunikation 2006 - ITG-Fachtagung
                  26.04.2006 - 28.04.2006 in Kiel, Germany              
Tagungsband: Sprachkommunikation 2006
Seiten: 4Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
            Autoren:
                          Klasmeyer, G.; Herrenkind, M.; Kreft, K. (IAV GmbH (Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr) Carnotstr. 1, 10587 Berlin, Germany)
                      
              Inhalt:
              Wozu werden Gütemaße zur Erfassung der Qualität von Freisprecheinrichtungen gebraucht? In  der Automobilindustrie  herrscht  heutzutage  ein  enormer Wettbewerbsdruck. Die Entwicklung  neuer Modellreihen  sieht  in  der  Regel  so  aus,  dass  fertige Module  verschiedener  Zulieferer  eingekauft und integriert werden. Planungsphase und Entwicklung überschneiden sich. Bis zum  serienreifen  Produkt  entstehen  mehrere  Baumusterstände,  die  zeitnah  entwickelt  und  erprobt  werden  müssen.  Am  Ende  der  Entwicklung  soll  ein  bestimmter  Qualitätsstandard  erreicht  werden.  Da  Entwickler,  Erprobungsteams  und  Qualitätssicherung  parallel  arbeiten  müssen,  entsteht  das  Bedürfnis,  den  Entwicklungsstand  und  die  Qualität  einzelner  Komponenten  messbar,  dokumentierbar  und  kommunizierbar  zu machen. Dabei  ist  es  von Wichtigkeit,  dass  die Messungen unabhängig von Zeit, Ort und Personen ("Experten") zuverlässig reproduzierbar  sind. Außerdem müssen die Messungen  so zeit-  und kostensparend wie möglich durchgeführt  werden.            


