Breitbandige optische Zugangsnetze mit CWDM: Stand der Technik und Perspektiven
                  Konferenz: Photonische Netze - 7. ITG-Fachtagung
                  27.04.2006 - 28.04.2006 in Leipzig, Germany              
Tagungsband: Photonische Netze
Seiten: 8Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
            Autoren:
                          Vathke, J.; Paul, C.; Wenisch, W.; Langer, K.-D. (Fraunhofer Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, Einsteinufer 37, 10587 Berlin)
                      
              Inhalt:
              Optische Zugangsnetze zur Bereitstellung von breitbandigen Telekommunikations-Diensten werden weltweit in zunehmendem Maße installiert. Realisiert werden derzeitig bevorzugt leistungsteilende passiv optische Netze (xPON) bzw. Netze mit aktiven Schaltknoten (AON), in geringerem Maße auch individuelle Faseranbindungen der Kunden. Unter Berücksichtigung der spezifischen Betriebs-Randbedingungen finden CWDM-Systeme in optischen Zugangsnetzen vielfältige Einsatzmöglichkeiten mit einem großen Potential hinsichtlich der Einsparung von Fasern, der besseren Ausnutzung der Faser-Transportkapazität und der Systemerweiterung.            

