Oberwellenkompensation in feldorientierten Stromreglern von permanentmagneterregten Synchronmaschinen
                  Konferenz: Elektrisch-mechanische Antriebssysteme - Innovationen - Trends - Mechatronik / 3. VDE/VDI-Tagung
                  23.09.2008 - 24.09.2008 in Böblingen              
Tagungsband: Elektrisch-mechanische Antriebssysteme
Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
            Autoren:
                          Michel, Robert (Bosch Rexroth Electric Drives and Controls, Lohr am Main)
                      
              Inhalt:
              In diesem Bericht wird auf Basis der Simulationsergebnisse eines FE-Modells einer einzelzahnbewickelten permanentmagneterregten Synchronmaschine das bekannte Grundwellenmodell um den Effekt des sättigungsbedingten Oberwellengehalts der Längs- und Querflussverkettung erweitert. Ausgehend von diesem erweiterten Ansatz werden zwei aufeinander aufbauende Regelungskonzepte vorgestellt, welche die Harmonischen in den Maschinenströme stark verringern. Das erste Konzept sieht jeweils ein drehzahlabhängig nachgeführtes Filter parallel zum Längs- und Querstromregler vor. Das zweite Konzept kompensiert die Harmonischen vorsteuernd über Kennfelder, welche während einer Referenzfahrt aus den Filterzuständen (erstes Konzept) berechnet werden können. Für die Vorsteuerung werden Messergebnisse für den dynamischen Betrieb einer einzelzahnbewickelten Synchronmaschine gezeigt.            


