Systemsimulation des Schutzeingriffs bei doppelt-gespeisten Windkraft-Generatoren der 5MW-Klasse
Konferenz: Elektrisch-mechanische Antriebssysteme - Innovationen - Trends - Mechatronik / 3. VDE/VDI-Tagung
23.09.2008 - 24.09.2008 in Böblingen
Tagungsband: Elektrisch-mechanische Antriebssysteme
Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Eichler, B.; Elender, G.; Germishuizen, J.; Grüning, A.; Jöckel, A.; Schwimmbeck, F. (Loher GmbH, D-94099 Ruhstorf)
Inhalt:
Bei Windenergie-Anlagen der 5MW-Klasse ist ein Triebstrang auf Basis der doppelt-gespeisten Asynchronmaschine die wirtschaftlichste Lösung. Zur Bemessung der Komponenten und zur Erfüllung der Grid-Codes ist die Beherrschung des netzseitigen Spannungseinbruchs sehr wichtig. Dieser Lastfall ist physikalisch extrem anspruchsvoll, weil die elektrische Maschine dabei nicht mehr auf Basis ihrer linearen Modelle betrachtet werden kann. Der Beitrag zeigt, wie die Aufgabenstellung auf Basis heutiger moderner Simulationswerkzeuge trotzdem erfolgreich gelöst werden kann.