Presence Service im IMS - Architektur, Protokolle und Testverfahren

Konferenz: Mobilfunk - Technologien und Anwendungen - 13. ITG-Fachtagung
28.05.2008 - 29.05.2008 in Osnabrück, Deutschland

Tagungsband: Mobilfunk

Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF

Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt

Autoren:
Bormann, Matthias; Sandhaus, Vigo; Wermser, Diederich (Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Germany)

Inhalt:
Der Presence Service ist ein wesentlicher Teil des Konzepts für das IP Multimedia Subsystem (IMS). Der Presence Service im IMS bietet weitaus komplexere Funktionen als etwa heute im Markt bekannte Chat- Applikationen wie ICQ, AOL-Instant Messenger oder Jabber. Der Presence Service des IMS bietet für das Heimat-Netz die Möglichkeit, teilnehmerbezogene Presence Informationen über das Endgerät, den genutzten Dienst sowie die für den Dienst genutzten Medienströme zu verwalten und zwar auch für den Fall des Roamings in ein anderes Netz. Presence Informationen über einen Teilnehmer können durch Eingaben des Teilnehmers, Informationen von Netzelementen und auch von Instanzen außerhalb des Heimat-Netzes bereitgestellt und aktualisiert werden. Nutzer von Presence Informationen - Watcher genannt - können sich innerhalb oder außerhalb des Heimat-Netzes befinden. Der Presence Service standardisiert dementsprechend neben Datenstrukturen und Aktualisierungsmechanismen auch komplexe Zugriffsregeln, um dem Datenschutz gerecht zu werden. Architektur und Protokolle für den Presence Service im IMS sind in Zusammenarbeit der Organisationen IETF, 3GPP und OMA standardisiert worden. In diesem Beitrag werden Funktionen, Architektur und Protokolle für die Umsetzung des Presence Service im IMS exemplarisch erläutert. Des Weiteren werden Anforderungen sowie Konzeption, Realisierung und Einsatz von Testverfahren für die komplexen Protokolle des Presence Service im IMS vorgestellt, die mittels der von ETSI spezifizierten Testsprache TTCN-3 umgesetzt werden. Die vorgestellten Ergebnisse basieren auf Arbeiten im Forschungsschwerpunkt "Modellbasierte Validierung automotiver Kommunikationsnetze" (gefördert im Rahmen des AGIP-Programms des Nds. MWK) sowie einer F&E-Kooperation mit der Firma Testing Technologies IST GmbH, Berlin (www.testingtech.com).