Übersicht der Theorie der Erdfehler und Anforderungen in der Netzpraxis
                  Konferenz: STE 2009 - Sternpunktbehandlung in Verteilnetzen - Stand, Herausforderungen, Perspektiven
                  27.01.2009 - 28.01.2009 in Dresden              
Tagungsband: STE 2009
Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
            Autoren:
                          Fickert, Lothar; Achleitner, Georg (TU Graz, Graz, Österreich)
                          Obkircher, Clemens (BB Infrastruktur Bau AG, Innsbruck, Österreich)
                      
              Inhalt:
              Beim Betrieb elektrischer Netze, speziell unter dem Aspekt des Störungsgeschehens, sind Versorgungssicherheit und Personensicherheit wichtige Planungs-Zielgrößen. Auf Grund von Statistiken sind unter diesem Aspekt Leiter-Erde-Fehler besonders beachtenswert. Je nach Sternpunktbehandlung ergeben sich unterschiedliche Auswirkungen auf den Netzbetrieb, wobei sich der physikalische Ablauf eines Erdschlusses in eine subtransiente Phase, eine stationäre Phase und das Ausklingen des Erdschlusses gliedern lässt. Basierend auf der Theorie der symmetrischen Komponenten werden speziell die Phänomene des stationären Erdschlusses wie Löschung, Abstimmung und Parallel-(Serien-)Resonanzen untersucht.            

