Öffentliche Sicherheit: IKT-Unterstützung für hochkritische Aufgaben in Großschadenslagen
                  Konferenz: VDE-Kongress 2010 - E-Mobility: Technologien - Infrastruktur - Märkte
                  08.11.2010 - 09.11.2010 in Leipzig, Deutschland              
Tagungsband: VDE-Kongress 2010
Seiten: 5Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
            Autoren:
                          Mühlhäuser, Max; Bradler, Dirk; Hartmann, Melanie (Technische Universität Darmstadt, Deutschland)
                      
              Inhalt:
              Bei einer Großschadenslage, wie z. B. einem Chemieunfall oder einem Großbrand, werden extreme Anforderungen an die Belastbarkeit der menschlichen Einsatzkräfte, an die Schnittstelle zwischen Mensch und Technik sowie an die Technik selbst gestellt. Notwendige Absprachen der Rettungskräfte sind aufgrund der von Stress geprägten Situation besonders fehleranfällig, dabei nicht selten überlebenskritisch, sie kosten wertvolle Zeit und lenken viel Aufmerksamkeit von der eigentlichen Aufgabe ab. Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) für die Öffentliche Sicherheit kann auf verschiedene Weise helfen, diese Probleme zu reduzieren. Der folgende Beitrag gibt einen kurzen Überblick über entsprechende IKT-Einsatzfelder und bespricht zwei davon genauer.            


