Der Regelbare Ortsnetztransformator zur Steigerung des Integrationspotenzials von Erneuerbaren Energien - Ergebnisse aus Simulationen und Felderprobungen

Konferenz: Internationaler ETG-Kongress 2011 -
08.11.2011 - 09.11.2011 in Würzburg, Deutschland

Tagungsband: Internationaler ETG-Kongress 2011

Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF

Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt

Autoren:
Bäsmann, Rainer (N-ERGIE Netz GmbH, Nürnberg, Deutschland)
Brückl, Oliver (Hochschule Regensburg, Deutschland)
Hinz, Ansgar (Maschinenfabrik Reinhausen GmbH, Regensburg, Deutschland)
Vielhauer, Armin (E.ON Avacon AG, Braunschweig, Deutschland)

Inhalt:
Die zunehmende Einspeisung aus dezentralen Erzeugungseinheiten führt heute im Verteilungsnetz, insbesondere im Niederspannungsnetz, zu größeren Spannungsschwankungen und -anhebungen. Die Verteilnetzbetreiber (VNB) sind gehalten, auch in diesen Fällen eine Versorgungsspannung innerhalb der zulässigen Toleranzgrenzen sicherzustellen. Dieses Problem konnten sie bisher nur durch aufwändige bauliche Maßnahmen lösen. Einen anderen, vielversprechenden Lösungsansatz stellt ein regelbarer Ortsnetztransformator dar. Hierzu hat die Maschinenfabrik Reinhausen ein mehrstufiges Laststufenschalter-Konzept - speziell für den Einsatz in Ortsnetztransformatoren - entwickelt. Eine Produktstufe dieses innovativen, neuartigen Stufenschalterkonzeptes ist ein sog. Hybrid-Schalter bestehend aus einem mechanischen Kontaktsystem kombiniert mit einer leistungselektronischen Umschalteinheit. In einer ersten Version wurde ein solcher regelbarer Ortsnetztransformator zu Demonstrationszwecken (Demonstrator) umgesetzt. Seit Anfang des Jahres wird ein Demonstrator gemeinsam mit der N-ERGIE Netz GmbH im Ortsnetz von Larrieden erprobt. Weitere zwei Demonstratoren werden derzeit im Rahmen des e-Home-Energieprojekts 2020 der E.ON Avacon AG zur Regelung von Ortsnetzen in Weyhe und Stuhr eingesetzt. Ziel dieser beiden umfangreichen Projekte ist die Erprobung von regelbaren Ortsnetztransformatoren unter realen und im Rahmen des e-Home-Projekts auch unter künftigen Bedingungen. Dazu berichtet dieser Beitrag über erste Ergebnisse aus den beiden Feldversuchen sowie dem weiteren Verlauf.