Das Pilotprojekt RiesLing - effiziente Automatisierung und innovative Leitsystemfunktionen für Netze mit hohem Anteil an dezentraler Erzeugung

Konferenz: VDE-Kongress 2012 - Intelligente Energieversorgung der Zukunft
05.11.2012 - 06.11.2012 in Stuttgart, Deutschland

Tagungsband: VDE-Kongress 2012

Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF

Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt

Autoren:
Backes, Jürgen; Jäger, Thomas (EnBW Ostwürttemberg Donau-Ries AG, Ellwangen, Deutschland)
Bader, Daniel (EnBW Netzgesellschaft Ostwürttemberg Donauries GmbH, Ellwangen, Deutschland)
Körner, Christian (EnBW Regional AG, Stuttgart, Deutschland)
Kämpfer, Stefan; Kautsch, Stephan (ABB AG, Mannheim, Deutschland)

Inhalt:
Die Herausforderungen, die die vermehrte Integration erneuerbarer Energien an die Verteilnetze stellt, sind vielfach diskutiert. Vision ist das Smart Grid, das intelligente Energiesystem. In diesen werden durch Kommunikations- und Informationstechnik sowohl die Steuerung der Betriebsmittel des Netzes als auch Lasten und Erzeugungseinrichtungen der Kunden so koordiniert, dass das Netz sicher, kostengünstig und ressourcenschonend betrieben wird. Das Projekt RiesLing (Projekt im Ries – Leittechnik intelligent gemacht) befasst sich mit der Entwicklung und dem Praxistest von Lösungen, die als Bausteine für die Realisierung des intelligenten Energiesystems benötigt werden. Umsetzungsregion ist das Nördlinger Ries, ein Gebiet im Übergangsbereich zwischen Baden-Württemberg und Bayern, in dem ein maximaler Bezug von ca. 50 MW mit einer Erzeugung von ca. 120 MW aus Photovoltaik und Biogas zusammen fällt. Das Projekt RiesLing ist in der zweiten Jahreshälfte 2011 gestartet und wird in 3 Paketen realisiert, deren Umsetzung bis Ende 2012 abgeschlossen sein wird. Nach einer einjährigen Test- und Optimierungsphase ist der Abschluss des Projekts für Ende 2013 vorgesehen. Die Pakete 1 und 2 beschäftigen sich mit technischen Lösung zur Online-Überwachung von Umspannstationen (UST) sowohl zur Nachrüstung bestehender Stationen als auch bei Erneuerung der Schaltanlagen. Eine dieser Stationen, benannt als „Intelligente Ortsnetzstation“, beinhaltet auch eine Möglichkeit zur elektronischen Regelung der Spannung. Im Paket 3 schließlich, dem für diesen Beitrag wesentlichen Paket, werden Leitsystemfunktionen zur Unterstützung der Netzführung realisiert und getestet. Ein Schwerpunkt ist die Prognose der Netzauslastung, basierend auf prognostizierten Last- und Erzeugungskurven, und die Bereitstellung von wenigen zentralen Daten, die gemeinsam mit plausiblen Annahmen die Estimation des Netzzustands erlauben. Dieser Beitrag dokumentiert das in Umsetzung befindliche Konzept im Detail und beschreibt erste Ergebnisse der Leitsystemanbindung.