Erwartungen und Befürchtungen in Bezug auf ein ambientes Assistenzsystem aus der Sicht von Pflegefachkräften und Senioren
                  Konferenz: Lebensqualität im Wandel von Demografie und Technik - 6. Deutscher AAL-Kongress mit Ausstellung
                  22.01.2013 - 23.01.2013 in Berlin, Deutschland              
Tagungsband: Lebensqualität im Wandel von Demografie und Technik
Seiten: 4Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
            Autoren:
                          Lauenroth, Markus; Klemp, Ivonne (Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V., Kreisgruppe Lüneburg, Altenbrücker Damm 1, 21337 Lüneburg, Deutschland)
                      
              Inhalt:
              Das in der Entwicklung befindliche Assistenzsystem aal@home wurde in Expertenworkshops Auszubildenden in der Altenpflege, Pflegefachkräften und Senioren zur Bewertung vorgestellt. Das System soll automatisch Notfälle und andere (Hilfe-)Bedarfe erkennen und signalisieren sowie zu einer besseren medizinischen Versorgung von allein lebenden älteren Menschen beitragen. Die Erwartungen und Befürchtungen der verschiedenen Teilnehmer der Workshops sind ähnlich. Als positiv werden der Sicherheitsaspekt und die Verbesserung der Versorgung bewertet. Hingegen werden z.B. Überwachung, Einschränkung der Privatsphäre sowie die Kostenhöhe eines solchen Assistenzsystems als Risiken benannt.            

