ISO Kfz-Pulsgeneratoren - Verifikationsergebnisse und Erweiterung des Standards
                  Konferenz: Elektromagnetische Verträglichkeit in der Kfz-Technik - Vorträge der 6. GMM-Fachtagung
                  26.09.2013 - 27.09.2013 in Stuttgart, Deutschland              
Tagungsband: Elektromagnetische Verträglichkeit in der Kfz-Technik
Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
            Autoren:
                          Klotz, Frank; Deutschmann, Bernd; Wahl, Arnaud (Infineon Technologies AG, München, Deutschland)
                          Oberjatzas, Günter (WABCO Development GmbH, Hannover, Deutschland)
                      
              Inhalt:
              Pulse in Kraftfahrzeugen werden durch Schaltvorgänge verursacht und hauptsächlich über die Anschlussleitungen zu elektronischen Steuergeräten übertragen. Bei Störfestigkeitstests von Automobilelektroniken werden dafür Pulse durch standardisierte Pulsgeneratoren erzeugt und über Koppelnetzwerke auf die Anschlüsse des zu testenden Gerätes eingekoppelt. Die Definition der Testpulse und der Koppelnetzwerke sind in der ISO 7637 beschrieben. Verschiedene Untersuchungen mit vorhandenen Pulsgeneratoren haben gezeigt, dass die Ergebnisse ein und desselben Prüflings in Abhängigkeit des verwendeten Generatortyps sehr unterschiedlich ausfallen können. Dieser Beitrag stellt die Ergebnis-se eines Vergleichstests der deutschen Standardisierungsgruppe für Pulstests vor, beschreibt den Hintergrund der Ergebnisabhängigkeiten und stellt Erweiterungsvorschläge für den Standard ISO 7637 vor.            

