Zielnetzplanung von Mittelspannungsnetzen unter Berücksichtigung von dezentralen Einspeisungen und steuerbaren Lasten
                  Konferenz: Internationaler ETG-Kongress 2013 – Energieversorgung auf dem Weg nach 2050 - Symposium 1: Security in Critical Infrastructures Today
                  05.11.2013 - 06.11.2013 in Berlin, Deutschland              
Tagungsband: Internationaler ETG-Kongress 2013 – Energieversorgung auf dem Weg nach 2050
Seiten: 7Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
            Autoren:
                          Rotering, Niklas; Moser, Albert (IAEW, RWTH Aachen University, Deutschland)
                      
              Inhalt:
              Durch den Ausbau dezentraler Erzeugungsanlagen und steuerbarer Lasten verändern sich die Anforderungen an die Planung von Mittelspannungsnetzen. Je nach Strategie mit der die Kundenanlagen gesteuert werden, ist eine Zu- oder Abnahme der Last bzw. Einspeisung möglich. Da der zeitliche Verlauf der Last bzw. Einspeisung sowohl die Energiekosten als auch die Anforderungen an das Netz und damit die Netzkosten beeinflusst, müssen zukünftig Wechselwirkungen von Steuerung und Netzplanung berücksichtigt werden. Es ist das Ziel der hier vorgestellten Dissertation, ein Verfahren zur Zielnetzplanung von Mittelspannungsnetzen bereitzustellen, mit dem grundsätzliche Aussagen zu diesen Wechselwirkungen getroffen werden können. Exemplarische Untersuchungen demonstrieren die Funktionalität des entwickelten Verfahrens und erlauben erste Rückschlüsse über den wirtschaftlichen Nutzen verschiedener Steuerungsstrategien.            


