Speicherdienstleistungen in der privaten Wohnungswirtschaft zur Sicherung des Betriebs von Energieinfrastrukturen in Smart Cities
                  Konferenz: VDE-Kongress 2014 - Smart Cities – Intelligente Lösungen für das Leben in der Zukunft
                  20.10.2014 - 21.10.2014 in Frankfurt am Main, Deutschland              
Tagungsband: VDE-Kongress 2014
Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
            Autoren:
                          Spitalny, L.; Myrzik, J. M. A. (ie³  - Institut für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft, Dortmund, Deutschland)
                      
              Inhalt:
              In diesem Beitrag wird der Einsatz von Wärmepumpen und Mini-BHKW Anlagen im Rahmen des Lastmanagements untersucht und das Potential zur Erbringung von Speicherdienstleistungen in Smart Cities ermittelt. Dafür wird der Einsatz dieser Technologien, in Verbindung mit Warmwasserspeichern, in Ein- und Mehrfamilienhäusern unterschiedlicher Baualtersklasse untersucht und insbesondere auf die saisonale Abhängigkeit der Erbringung von Speicherdienstleistungen eingegangen. Weiterhin wird untersucht, wie sich innovative Technologien, wie kontinuierlich leistungsgeregelte Wärmepumpen, und strengere Anforderungen an die thermische Gebäudehülle auf die Erbringung von Speicherdienstleistungen auswirken.            

