Laboruntersuchung und –simulation zum Systemverhalten von Komponenten zukünftiger Verteilnetze

Konferenz: VDE-Kongress 2014 - Smart Cities – Intelligente Lösungen für das Leben in der Zukunft
20.10.2014 - 21.10.2014 in Frankfurt am Main, Deutschland

Tagungsband: VDE-Kongress 2014

Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF

Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt

Autoren:
Laudahn, Stefan; Marggraf, Ole; Engel, Bernd (TU Braunschweig, Institut für Hochspannungstechnik und Elektrische Energieanalagen - elenia, Deutschland)

Inhalt:
Die Komplexität der Verteilnetze hinsichtlich der Erzeugungsstruktur und der Systemfunktionen der Komponenten hat in jüngerer Vergangenheit stark zugenommen. Beste Beispiele dafür sind Photovoltaikwechselrichter, mit und ohne angeschlossene Speichereinheit, regelbare Ortsnetztransformatoren (rONT) und weitere spannungsregelnde Elemente im Netz. Mit der Zunahme an Komponenten und Systemfunktionen geht eine größere Anzahl an Einflussfaktoren auf die Kenngrößen der Elektrizitätsnetze einher. Daraus ergeben sich große Herausforderungen für die Sicherstellung des Netzbetriebs mit gleichbleibend hoher Versorgungsqualität. Die Untersuchung von Stabilitätsgrenzen und dem Zusammenspiel der verschiedenen Elemente im Netzverbund kann nur noch mit hohem Aufwand über Simulationen mit Netzberechnungsprogrammen durchgeführt werden. Da aber häufig Feldtest nur bedingt möglich sind und zudem eine sehr teure Variante darstellen wird vermehrt auf die Laboruntersuchung mittels einfachen, nachgebildeten Verteilnetzen zurückgegriffen. Eine gegenüber der Realität deutlich eingeschränkte Anzahl an Verbrauchern und Erzeugern grenzt die Vergleichbarkeit der Ergebnisse zwar ein, auf reale Netze sind die Ergebnisse jedoch in vielen Fällen nichts desto trotz übertragbar. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit Laboruntersuchungen zu Verfahren und Systemfunktionen von Komponenten und Netzbetriebsmitteln zukünftiger Verteilnetze.