Generatorüberwachung und -diagnose

Konferenz: Diagnostik elektrischer Betriebsmittel 2014 - Beiträge der 6. ETG-Fachtagung
25.11.2014 - 26.11.2014 in Berlin, Deutschland

Tagungsband: Diagnostik elektrischer Betriebsmittel 2014

Seiten: 7Sprache: DeutschTyp: PDF

Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt

Autoren:
Ewert, Frank; Biesemann, Martin (Siemens AG, Mülheim an der Ruhr, Deutschland)

Inhalt:
Der Einfluss von erneuerbaren Energien nimmt stetig zu. Diese Entwicklung führt zu einem steigenden Bedarf an Mittel- und Spitzenlastbetrieb konventionell befeuerter Anlagen zur Stabilisierung des Netzes. Insbesondere bei großen konventionell befeuerten Kraftwerken führt dieser Mittel- und Spitzenlastbetrieb aufgrund der steigenden Anzahl an Lastzyklen zu einer hohen thermomechanischen Beanspruchung der Kernkomponenten (z.B. des Generators). Dies führt typischerweise zu einer beschleunigten Alterung der Maschinen und erhöht die Gefahr von Schäden und unerwarteten Ausfällen. Als präventive Maßnahme bieten Inspektionen in kürzeren Abständen einen Einblick in den Zustand des Generators, sind jedoch unter anderem mit kostenintensiven Stillstandzeiten des Kraftwerks verbunden. Zur Minimierung von Gewinnausfällen ist es hilfreich, Online-Zustandsüberwachungs- und -Diagnosesysteme zu verwenden, um Informationen über den Zustand der Maschine während des Betriebs zu erhalten. Dies unterstützt eine zustandsorientierte Instandhaltung mit längeren Betriebszyklen zwischen den Revisionen. Dieser Beitrag befasst sich mit den gebräuchlichen Online-Messverfahren zur Fehlerfrüherkennung wie z.B. Teilentladungs-, Generatorwickelkopfschwingungs-und Läuferwindungsschlussüberwachung.