Integrative Nutzung von Batteriespeichern durch eine Energy Storage Cloud

Konferenz: Von Smart Grids zu Smart Markets 2015 - Beiträge der ETG-Fachtagung
25.03.2015 - 26.03.2015 in Kassel, Deutschland

Tagungsband: Von Smart Grids zu Smart Markets 2015

Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF

Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt

Autoren:
Pielke, Magnus (EWE Aktiengesellschaft, Oldenburg, Deutschland)

Inhalt:
Batterien wird als Kurzzeitspeichern eine bedeutsame Rolle in der zukünftigen Energieversorgung vorausgesagt. Der Ausbau von Hausbatteriespeichern hat im letzten Jahr deutlich an Geschwindigkeit aufgenommen. Das zeigt, dass sich immer mehr Anwendungsfälle für Energiespeicher im heutigen Energiemarkt etablieren. Viele der Anwendungsfälle sind geprägt durch geringe Auslastungsgrade der Speicher im Jahr. Damit bieten sie Potenzial durch weitere Einsatzzwecke noch intensiver genutzt zu werden, womit die Wirtschaftlichkeit gesteigert werden kann. Hierfür ist in vielen Fällen eine Vernetzung von einzelnen Speichern zu einem größeren Verbund erforderlich, um die Markteintrittsbarrieren z. B. des Großhandelsenergiemarktes erfüllen zu können. Das Forschungsprojekt green2store entwickelt und demonstriert den Zusammenschluss verschiedener Batterien über eine IT-Cloud. Diese sogenannte Energy Storage Cloud wird Flexibilitätsnachfragern wie Energiehändlern, Netzbetreibern oder Direktvermarktern zur Verfügung gestellt, die die freien Kapazitäten der Speicher ortsunabhängig buchen können. Durch die Vernetzung kann die Auslastung der Speicher deutlich gesteigert und ein Beitrag zur Verbesserung des wirtschaftlichen Betriebs realisiert werden. Dabei lassen sich sowohl Anwendungen des Smart Markets als auch des Smart Grids gleichermaßen abbilden.