Welchen technischen und wirtschaftlichen Beitrag können funkbasierte Lösungen im Breitbandausbau leisten?
Konferenz: Breitbandversorgung in Deutschland - 13. ITG-Fachkonferenz
19.03.2019 - 20.03.2019 in Berlin, Deutschland
doi:10.30420/454887004
Tagungsband: Breitbandversorgung in Deutschland
Seiten: 4Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Hartmann, Dirk (Compart IT-Solutions GmbH, Lünen, Deutschland)
Inhalt:
Die Teilhabe am Internetaccess ist sowohl im privaten wie im professionellen Umfeld oftmals von entscheidender Bedeutung. Die krampfhafte Fokussierung auf das Medium Glas hat Deutschland trotz enormer öffentlicher Förderbudgets lediglich zu einem internationalen Mittelfeldplatz geführt. Insofern sind alternative, funkbasierte Technologien zu beleuchten, das Ausbautempo und die Wirtschaftlichkeit im Aufbau der Breitbandinfrastruktur zu optimieren – ob nun als hybride Lösung oder aber eben auch als fester Infrastrukturbestandteil. Für einige hoch innovative Lösungen, wie die 60-GHz-Mesh-Technologie oder die Microsoft-Technologie TV White Space, die bereits global eingesetzt werden, müsste die Bundesnetzagentur (BNetzA) noch regulative Voraussetzungen schaffen.