Reduzierung der Latenzzeiten in 5G-Netzen mit Hilfe von Edge-Rechenzentren
                  Konferenz: Kommunikationskabelnetze - 26. ITG-Fachtagung
                  10.12.2019 - 11.12.2019 in Köln, Deutschland              
Tagungsband: Kommunikationskabelnetze
Seiten: 3Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
            Autoren:
                          Sila, Andreas (Market Manager Data Center, HUBER+SUHNER AG, Herisau, Schweiz)
                      
              Inhalt:
              Die nächste Welle der technologischen Innovation ist bereits da und bringt neue Anwendungen mit sich, die die Art und Weise verändern, wie wir leben, arbeiten und reisen. Die große Akzeptanz dieser neuen Dienste führt zu einem exponentiellen Wachstum der Nachfrage nach Daten und folglich dazu, dass die Betreiber von Rechenzentren ihr bisheriges Vorgehen in Bezug auf Design und Bereitstellung von Netzwerken und Rechenzentren überdenken müssen. Da mehr Datenkapazität und höhere Rechengeschwindigkeiten erforderlich sind, erscheint es am sinnvollsten, die Netzwerke näher an den Endverbraucher zu bringen und daher kleinere, dezentralisierte Rechenzentren, sogenannte „Edge“, einzusetzen. Dieser Artikel zeigt auf, welchen neuen Lösungsansatz die Edge-Rechenzentren benötigen und welches die Anforderungen an die Verkabelung und das Kabelmanagement sind, um die bevorstehende Herausforderungen erfolgreich zu meistern.            


