Störfestigkeit von Kommunikationssystemen für das DC-Laden von Elektrofahrzeugen
                  Konferenz: Elektromagnetische Verträglichkeit in der Kfz-Technik - 8. GMM-Fachtagung
                  31.05.2022 - 01.06.2022 in Schwieberdingen              
Tagungsband: GMM-Fb. 100: Elektromagnetische Verträglichkeit in der Kfz-Technik
Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF
            Autoren:
                          Opp, Thomas; Körber, Bernd; Richter, Matthias (Forschungs- und Transferzentrum e. V. an der WHZ, Zwickau, Deutschland)
                          Trebeck, Matthias (Westsächsische Hochschule Zwickau, Zwickau, Deutschland)
                      
              Inhalt:
              Das Combined Charging System (CCS) ist in Europa und Nordamerika der Standard für das DC-Laden von Elektrofahrzeugen. Das System ermöglicht Ladeleistungen bis zu 350 kW und ist vorrangig für PKWs ausgelegt. Der Energiebedarf von Nutzfahrzeugen mit entsprechender Zuladung und großer Reichweite ist jedoch deutlich größer, weshalb sich aktuell das Megawatt Charging System (MCS) in der Entwicklung befindet und Ladeleistungen im Megawattbereich ermöglichen soll. Für das MCS wird ein robustes Kommunikationssystem gesucht. Mögliche Kandidaten dafür werden in diesem Beitrag bezüglich ihrer Störfestigkeit analysiert.            


