Hartsilberoberflächen: Ist die Variantenvielfalt mit unterschiedlichen Schichteigenschaften hilfreich?
                  Konferenz: Kontaktverhalten und Schalten - 27. VDE-Fachtagung Albert-Keil-Kontaktseminar
                  27.09.2023-29.09.2023 in Karlsruhe, Deutschland              
Tagungsband: VDE-Fb. 79: Kontaktverhalten und Schalten
Seiten: 7Sprache: DeutschTyp: PDF
            Autoren:
                          Sachs, S.; Ostendorf, F. (TE Connectivity Germany GmbH, Bensheim, Deutschland)
                          Buresch, I. (TE Connectivity Germany GmbH, Wört, Deutschland)
                      
              Inhalt:
              Die Anforderungen an Kontaktbeschichtungen für Automobilanwendungen ändern sich signifikant mit der Transforma-tion zu elektrifizierten Antriebsträngen und Elektromobilität. Modifizierte Silberoberflächen eignen sich besonders gut, höhere Ströme, in der Größenordnung 1000 A, zu übertragen, bei höheren Temperaturen, bis zu 180 °C – 200 °C, einge-setzt zu werden und die Verschleißfestigkeit zu verbessern. Allerdings ist eine Vielzahl von Varianten auf dem Markt, die sich hinsichtlich chemischer Zusammensetzung, Härte und Kontakteigenschaften unterscheiden. Diese Vielfalt er-schwert die Auswahl der „einen optimalen“ Beschichtung und macht es nötig, die Schichteigenschaften detailliert zu charakterisieren und zu spezifizieren.            

