Erzeugung digitaler Zwillinge von Umspannwerken mittels unbemannter Luftfahrzeugsysteme als Bestandteil des Asset Managements
Konferenz: ETG Kongress 2025 - Voller Energie – heute und morgen.
21.05.2025–22.05.2025 in Kassel, Germany
Tagungsband: ETG-Fb. 176: ETG Kongress 2025
Seiten: 6Sprache: EnglischTyp: PDF
Autoren:
Elfers, Philipp; Azer, Sebastian; Moerke, Stephan; Konzelmann, Simon
Inhalt:
Dieser Beitrag beschreibt den Prozess der Erstellung eines dreidimensionalen Modells eines Umspannwerks mithilfe von automatisierten Luftaufnahmen durch unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS). Es werden die rechtlichen Rahmenbedin-gungen für den Drohnenbetrieb und die zugrunde liegende Photogrammetrie für die Erzeugung des 3D-Modells aus Bild-daten dargestellt. Anschließend wird die Vorgehensweise bei der Datenaufnahme mithilfe einer Drohne und die Berech-nung des 3D-Modells aus den Bildern erläutert. Das resultierende 3D-Modell ermöglicht beispielsweise die Zuordnung einzelner Betriebsmittel und deren Eigenschaften. Vorhandene sichtbare Mängel können im 3D-Modell lokalisiert und visualisiert werden und bei der Instandsetzung unterstützen. Durch einen Datenaustausch des 3D-Modells mit der realen Anlage kann das 3D-Modell zu einem digitalen Zwilling weiterentwickelt werden. Durch den Einsatz von digitalen Zwil-lingen basierend auf Drohnenaufnahmen kann der reale Zustand der Anlage am Aufnahmedatum festgehalten werden und bei Bedarf in einem zeitlichen Intervall mit später aufgenommenen Zwillingen verglichen werden.