Baukastenbasierter Entwurf für Mikroantriebssysteme
Konferenz: Innovative Klein- und Mikroantriebstechnik - 7. GMM/ETG-Fachtagung
12.06.2007 - 13.06.2007 in Augsburg, Deutschland
Tagungsband: Innovative Klein- und Mikroantriebstechnik
Seiten: 6Sprache: DeutschTyp: PDF
Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt
Autoren:
Triltsch, U.; Büttgenbach, S. (TU Braunschweig, Institut für Mikrotechnik, Braunschweig, Deutschland)
Inhalt:
Der vorliegende Beitrag gibt eine Übersicht über die neusten Entwicklungen im Bereich rechnerunterstützter Mikrosystementwurf. Es wird aufgezeigt, wie mit Hilfe eines wissensbasierten Systems der Entwurf komplexer Mikroaktoren ermöglicht wird, ohne Detailwissen über alle einzelnen Technologien der Prozesskette zu besitzen. Der Entwickler wird interaktiv durch den Entwurfsprozess, von der Definition von Teilfunktionen bis zu Prototypen, geführt. Verschiedene mit dem System verbundene Wissensdatenbanken ermöglichen dem Entwickler eine gezielte Auswahl möglicher Lösungen für das gestellte Problem. Eine Kernfunktion des Systems ist ein Katalog von Lösungsbausteinen auf Komponentenebene. Dieses System wird hier im Detail beschrieben. Jeder Lösungsbaustein enthält neben einer parametrischen Beschreibung des Layouts auch einen oder mehrere Prozessketten zur Herstellung der jeweiligen Komponente. Nachdem ein System aus solchen Einzelkomponenten zusammengesetzt wurde, werden die einzelnen Prozessketten und Geometriedaten in einem interaktiven Prozess zusammengeführt. Das Beispiel eines Mikrolinearmotors wird benutzt, um das Vorgehen zu verdeutlichen.