Beyond Lean – Ein Gedankenmodell zur Optimierung des Produktlebenszyklus

Konferenz: Product Life live 2007 - Das Know-how zum Management des Produktlebens
06.11.2007 - 07.11.2007 in Mainz

Tagungsband: Product Life live 2007

Seiten: 8Sprache: DeutschTyp: PDF

Persönliche VDE-Mitglieder erhalten auf diesen Artikel 10% Rabatt

Autoren:
Schwab, Joachim; Rech, Robert (EDAG, Prozess-Beratung, Fulda)
Hornig, Claus (CLAHO Technologieberatung, Garmisch-Partenkirchen)

Inhalt:
Beyond Lean ist ein neuer und ganzheitlicher Ansatz zur Optimierung des Produktlebenszyklus. Anders als bisher bekannte Lean Methoden stellt Beyond Lean eine wissensbasierte Methode dar, die unter Berücksichtigung gegebener soziotechnischer Rahmenbedingungen den Fokus auf die Optimierung des Produktentstehungsprozesses in Multi-Projektumgebungen legt. Im Mittelpunkt dieses Ansatzes stehen der Übergang von der virtuellen Produktbeschreibung zur Produktion (digitale/reale Fabrik) und die Phasenübergänge in der Entwicklung. Die Weiterführung des Product-Development-Value-Stream-Mappings (rückwärtsterminiertes Wertstromdesign) zur Realisierung eines reifenden Konstruktionsprozesses in Verbindung mit der Linkssynchronisierung der Einzelprozesse und einem heterarischen Datenmodellansatz bilden die Grundlage für eine wissensbasierte Gestaltung des Produktentstehungsprozesses. Die unternehmensweite Verwaltung und Steuerung aller Informationen, Daten und Dokumente, die ein Produkt während seines Lebenszyklus beschreiben, hat enorm an Bedeutung gewonnen. Das Management des Produktlebens wird als eine der wichtigsten Aufgaben produzierender Unternehmen in den kommenden Jahren angesehen. Selbst bei Fachleuten sind jedoch noch viele Fragen zu Strategien, Wirkprinzipien und Benefits offen. Hier setzt der Beyond Lean Gedanke an. Er orientiert sich an den Bedürfnissen der Projektbeteiligten und bietet die Möglichkeit, Projekte und Aufgaben optimal zu strukturieren. Beyond Lean vereinfacht die Kommunikation und ermöglicht so die bessere Beherrschung der stark zunehmenden Komplexität in verteilten Entwicklungsprozessen. So wird der Wandel von Wissen in Wettbewerbsvorteil gefördert.