Cover DIN VDE 0636-2 VDE 0636-2:2014-09
größer

DIN VDE 0636-2 VDE 0636-2:2014-09

Niederspannungssicherungen

Teil 2: Zusätzliche Anforderungen an Sicherungen zum Gebrauch durch Elektrofachkräfte bzw. elektrotechnisch unterwiesene Personen (Sicherungen überwiegend für den industriellen Gebrauch) – Beispiele für genormte Sicherungssysteme A bis K

(IEC 60269-2:2013, modifiziert); Deutsche Fassung HD 60269-2:2013
Art/Status: Norm, gültig
Ausgabedatum: 2014 -09
VDE-Artnr.: 0600052

Inhaltsverzeichnis

Sicherungen zum Gebrauch durch Elektrofachkräfte bzw. elektrotechnisch unterwiesene Personen sind im Allgemeinen zur Verwendung in Anlagen bestimmt, in denen die Sicherungseinsätze nur Elektrofachkräften bzw. elektrotechnisch unterwiesenen Personen zugänglich sind und nur durch diese ausgewechselt werden dürfen.
Wenn es in der vorliegenden Norm nicht anders angegeben ist, müssen Sicherungen zum Gebrauch durch Elektrofachkräfte bzw. elektrotechnisch unterwiesene Personen, welche den folgenden Sicherungssystemen entsprechen, auch den Anforderungen von IEC 60269 1 genügen.
Diese Norm ist in Sicherungssysteme unterteilt, von denen jedes eine spezielle Ausführung genormter Sicherungen zum Gebrauch durch Elektrofachkräfte bzw. elektrotechnisch unterwiesene Personen behandelt.
Sicherungssystem A: Sicherungen mit Sicherungseinsätzen mit Messerkontaktstücken (NH-Sicherungssystem)
Sicherungssystem B: Sicherungen mit Sicherungseinsätzen mit Messerkontaktstücken mit Schlagvorrichtung (NH Sicherungssystem)
Sicherungssystem C: Sicherungsleisten (NH Sicherungssystem)
Sicherungssystem D: Sicherungsunterteile für Sammelschienenmontage (NH Sicherungssystem)
Sicherungssystem E: Sicherungen mit Sicherungseinsätzen für Schraubanschluss (BS System für Schraubsicherungen)
Sicherungssystem F: Sicherungen mit Sicherungseinsätzen für zylindrische Kontaktkappen (NF System für Zylindersicherungen)
Sicherungssystem G: Sicherungen mit Sicherungseinsätzen mit versetzten Messerkontaktstücken (BS System für Clip-in-Sicherungen)
Sicherungssystem H: Sicherungen mit Sicherungseinsätzen mit „gD“- und „gN“ Charakteristik (Sicherungen der Klasse J und der Klasse L mit Verzögerung und ohne Verzögerung)
Sicherungssystem I: „gU“-Sicherungseinsätze mit Keilbefestigung der Kontakte
Sicherungssystem J: Sicherungen mit Sicherungseinsätzen mit „gD-Klasse CC“- und „gN Klasse CC“-Charakteristik (Sicherungen der Klasse CC mit Verzögerung und ohne Verzögerung)
Sicherungssystem K: „gK“-Sicherungseinsätze mit Messerkontakten mit Schraubanschluss – Hohe Bemessungsströme von 1 250 A bis 4 800 A (Master Sicherungseinsätze)
ANMERKUNG Die vorstehend genannten Sicherungssysteme sind genormte Systeme unter Berücksichtigung ihrer Sicherheitsgesichtspunkte. Die Nationalen Komitees können mindestens ein Sicherungssystem dieser Norm für ihre nationalen Normen auswählen.

Dieses Normdokument ist eine Ersetzung für:
DIN VDE 0636-2 VDE 0636-2:2011-09

Gegenüber DIN VDE 0636-2 (VDE 0636-2):2011-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Sicherungssysteme A und B: modifizierte Werte für die Verlustleistung von NH aM-Sicherungseinsätzen;
b) Sicherungssysteme A und B: Einführung der Abmessung r für NH-Sicherungseinsätze;
c) Ergänzung eines neuen Sicherungssystems K: gK-Sicherungseinsätze mit Kontakten für Schraubverbindungen.

Buchtitel Format
DIN VDE 0100 richtig angewandt
Schmolke, Herbert; Callondann, Karsten

DIN VDE 0100 richtig angewandt

Errichten von Niederspannungsanlagen übersichtlich dargestellt
VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich, Band 106

2022, 651 Seiten, Din A5, Broschur

Dieser Buchtitel ist als E-Book (PDF) erhältlich
eBook (PDF)
Elektroinstallation in Wohngebäuden
Schmolke, Herbert; Callondann, Karsten

Elektroinstallation in Wohngebäuden

Handbuch für die Elektro-Installationspraxis
VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich, Band 45

2021, 704 Seiten, Din A5, Broschur

Dieser Buchtitel ist auch als E-Book (PDF) erhältlich
Fachbuch eBook (PDF) Kombi-Fassung - Buch und E-Book
Baustellen-Fibel der Elektroinstallation
Cichowski, Rolf Rüdiger

Baustellen-Fibel der Elektroinstallation

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf Baustellen; Erläuterungen zu DIN VDE 0100-410:2018-10, DIN VDE 0100-704:2018-10, DIN EN 61439-4 (VDE 0660-600-4):2013-09, DGUV-Information 203-006 sowie weiteren Normen und Unfallverhütungsvorschriften (UVV)
VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich, Band 142

2019, 248 Seiten, Din A5, Broschur

Dieser Buchtitel ist auch als E-Book (PDF) erhältlich
Fachbuch eBook (PDF) Kombi-Fassung - Buch und E-Book