keine Vorschau

E DIN IEC/IEEE 60079-30-1 VDE 0170-30-1:2025-12

Explosionsgefährdete Bereiche

Teil 30-1: Elektrische Widerstands-Begleitheizungen – Allgemeine Anforderungen und Prüfanforderungen

(IEC 31/1768/CDV:2024); Text Deutsch und Englisch
Art/Status: Norm-Entwurf, gültig
Ausgabedatum: 2025 -12   Erscheinungsdatum: 2025-11 -07
VDE-Artnr.: 1100822
Ende der Einspruchsfrist: 2026-01-07

Dieses Dokument legt u.a. allgemeine Anforderungen und Prüfanforderungen für elektrische Widerstands-Begleitheizungen zur Anwendung in explosionsgefährdeten Bereichen fest, jedoch nicht für die EPLs Ga und Da. Dieses Dokument umfasst Begleitheizungen, bestehend aus werkseitig oder vor Ort (Baustelle) montierten Einheiten, z. B. serielle Begleitheizungen, parallele Begleitheizungen und Begleitheizplatten oder -matten, die nach den Anweisungen des Herstellers zusammengebaut und/oder angeschlossen wurden. Dieses Dokument enthält auch Anforderungen an Anschlusskomponenten sowie Steuer- und Regelungsverfahren im Zusammenhang mit Begleitheizsystemen. Die explosionsgefährdeten Bereiche, auf die sich dieses Dokument bezieht, sind in IEC 60079-10-1 und IEC 60079-10-2 festgelegt. Die Anhänge E und F beschreiben die Anwendung dieses Dokuments für Anwender, die die Bereichsklassifizierung nach dem Divisionsverfahren anwenden. Dieses Dokument ergänzt und ändert die allgemeinen Anforderungen von IEC 60079-0, sofern nicht anders in Tabelle 1 angegeben. Steht eine Anforderung dieses Dokuments einer Anforderung von IEC 60079-0 entgegen, gilt die Anforderung dieses Dokuments.
Dieses Dokument legt u. a. allgemeine Anforderungen und Prüfanforderungen für elektrische Widerstands-Begleitheizungen zur Anwendung in explosionsgefährdeten Bereichen fest, jedoch nicht für die EPLs Ga und Da.
Gegenüber DIN EN 60079-30-1 (VDE 0170-30-1):2018-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Neudefinition der maximalen Haltetemperatur, wie sie für die Benchmark-Prüfung der Leistung gilt (3.22);
b) Trennung von maximaler Haltetemperatur/höchster Dauerbetriebstemperatur, um die Bedeutung beider Begriffe klarzustellen 3.17 und 3.18);
c) Ergänzung der Anforderungen an Regler und Übertemperaturbegrenzer, Ergänzung spezifischer Referenznormen (4.5.3);
d) Neuformulierung der Anforderungen an geregelte Bauarten in Bezug auf die Anwendung von Reglern und Übertemperaturbegrenzern zur Verwendung in EPLs (4.5.3);
e) Ergänzung der Anforderung, verschiedene in der Norm definierte Temperaturen festzulegen und in die Benutzerdokumentation aufzunehmen (4.1 und 7);
f) Verbindungssicherheit (zugehörige Bauteile) (5.1.17);
g) Anwendungen von Begleitheizungen in leeren Schutzrohren (Anhang G).
Typische Anwendungsbeispiele sind u. a.:
– Isolationsprüfung;
– Prüfung des elektrischen Widerstands;
– Entflammbarkeitsprüfung;
– Stoßprüfung;
– Verformungsprüfung;
– Kaltbiegeprüfung;
– Prüfung der Wasserbeständigkeit;
– Prüfung der Bemessungsausgangsleistung;
– Dokumentation für Begleitsysteme;
– Anweisungen für die Inbetriebnahme.

Gegenüber DIN EN 60079-30-1 (VDE 0170-30-1):2018-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Neudefinition der maximalen Haltetemperatur, wie sie für die Benchmark-Prüfung der Leistung gilt (3.22);
b) Trennung von maximaler Haltetemperatur/höchster Dauerbetriebstemperatur, um die Bedeutung beider Begriffe klarzustellen 3.17 und 3.18);
c) Ergänzung der Anforderungen an Regler und Übertemperaturbegrenzer, Ergänzung spezifischer Referenznormen (4.5.3);
d) Neuformulierung der Anforderungen an geregelte Bauarten in Bezug auf die Anwendung von Reglern und Übertemperaturbegrenzern zur Verwendung in EPLs (4.5.3);
e) Ergänzung der Anforderung, verschiedene in der Norm definierte Temperaturen festzulegen und in die Benutzerdokumentation aufzunehmen (4.1 und 7);
f) Verbindungssicherheit (zugehörige Bauteile) (5.1.17);
g) Anwendungen von Begleitheizungen in leeren Schutzrohren (Anhang G).