Norm:
DIN EN IEC 60794-6-30 VDE 0888-630:2022-07Lichtwellenleiterkabel Teil 6-30: Innen-/Außenkabel – Familienspezifikation für witterungsbeständige Innenkabel |
Norm:
DIN EN IEC 61000-6-3 VDE 0839-6-3:2022-06Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 6-3: Fachgrundnormen – Störaussendung von Geräten in Wohnbereichen |
Norm:
DIN EN 55035/A11 VDE 0878-35/A11:2022-06Elektromagnetische Verträglichkeit von Multimediageräten Anforderungen zur Störfestigkeit; |
Norm-Entwurf:
E DIN EN IEC 60794-1-309 VDE 0888-100-309:2022-06Lichtwellenleiterkabel Teil 1-309: Allgemeine Spezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Prüfverfahren für Kabelelemente – Entlüften und Verdampfen von Füll- oder Flutungsmassen, Methode G9 |
Norm:
DIN EN 50710 VDE 0830-101-1:2022-05Anforderungen an die Bereitstellung von sicheren Ferndiensten für Brandsicherheitsanlagen und Sicherheitsanlagen;
|
Norm:
DIN EN 55011 VDE 0875-11:2022-05Industrielle, wissenschaftliche und medizinische Geräte Funkstörungen – Grenzwerte und Messverfahren |
Norm-Entwurf:
E DIN EN 50715 VDE 0877-715:2022-05Elektromagnetische Verträglichkeit Hochfrequente Störaussendungen – Statistische Betrachtungen bei der Bestimmung der Übereinstimmung von seriengefertigten Produkten mit Anforderungen zur Störaussendung; |
Norm-Entwurf:
E DIN EN IEC 60794-1-305 VDE 0888-100-305:2022-05Lichtwellenleiterkabel Teil 1-305: Allgemeine Festlegungen – Grundlegende Prüfverfahren für Lichtwellenleiterkabel – Prüfverfahren für Kabelelemente – Bänderriss (Trennbarkeit), Verfahren G5 |
Norm-Entwurf:
E DIN EN IEC 60794-1-312 VDE 0888-100-312:2022-05Lichtwellenleiterkabel Teil 1-312: Allgemeine Spezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für Lichtwellenleiterkabel – Prüfverfahren für Kabelelemente – Dehnungsprüfung für Pufferschläuche, Verfahren G11B |
Norm-Entwurf:
E DIN VDE 0800-173-100 VDE 0800-173-100:2022-04Informationstechnik – Anwendungsneutrale Kommunikationskabelanlagen Teil 100: Festlegung von Lichtwellenleiter-Übertragungsstreckenklassen |
Norm-Entwurf:
E DIN EN IEC 61547/AA VDE 0875-15-2/AA:2022-04Einrichtungen für allgemeine Beleuchtungszwecke EMV-Störfestigkeitsanforderungen; |
Norm-Entwurf:
E DIN EN 50117-9-1 VDE 0887-9-1:2022-04Koaxiale Kabel Teil 9-1: Rahmenspezifikation für koaxiale Kabel für analoge und digitale Signalübertragung – Innenkabel für Systeme im Bereich von 5 MHz - 1 000 MHz; |
Norm-Entwurf:
E DIN EN IEC 60794-2-23 VDE 0888-2-23:2022-04Lichtwellenleiterkabel Teil 2-23: Lichtwellenleiterkabel für den Innenbereich – Bauartspezifikation für Mehrfaserkabel zur Verwendung in Kabelkonfektionen mit MPO-Steckverbindern |
Norm-Entwurf:
E DIN EN IEC 60794-2-24 VDE 0888-2-24:2022-04Lichtwellenleiterkabel Teil 2-24: Lichtwellenleiterkabel für den Innenbereich – Bauartspezifikation für Kabel mit mehreren Fasereinheiten zur Verwendung in Kabelkonfektionen mit MPO-Steckern |
Norm-Entwurf:
E DIN EN IEC 60794-1-301 VDE 0888-100-301:2022-04Lichtwellenleiterkabel Teil 1-301: Allgemeine Spezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für Lichtwellenleiterkabel – Prüfverfahren für Kabelelemente – Biegeprüfung, Verfahren G1 |
Norm-Entwurf:
E DIN EN IEC 60332-3-10/A11 VDE 0482-332-3-10/A11:2022-03Prüfungen an Kabeln, isolierten Leitungen und Glasfaserkabeln im Brandfall Teil 3-10: Prüfung der vertikalen Flammenausbreitung von vertikal angeordneten Bündeln von Kabeln und isolierten Leitungen – Prüfvorrichtung; |
Norm-Entwurf:
E DIN EN 50697 VDE 0800-697:2022-03Informationstechnik Messung der Verbindungsstrecke von Ende-zu-Ende, Anschluss mit freiem Steckverbinder und Direktanschluss; |
Norm-Entwurf:
E DIN EN 50288-7 VDE 0819-7:2022-03Mehradrige metallische Daten- und Kontrollkabel für analoge und digitale Übertragung Teil 7: Rahmenspezifikation für Instrumenten- und Kontrollkabel; |
Norm:
DIN VDE V 0855-230 VDE V 0855-230:2022-03Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste Teil 230: Fernspeisespannungen größer als 65 V Wechselspannung |
Norm:
DIN EN IEC 61000-6-8 VDE 0839-6-8:2022-02Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 6-8: Fachgrundnormen – Störaussendung für professionell genutzte Geräte, die in Geschäfts- und Gewerbebereichen sowie in Kleinbetrieben verwendet werden |