keine Vorschau

DIN EN IEC 61439-5 VDE 0660-600-5:2024-10

Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen

Teil 5: Schaltgerätekombinationen in öffentlichen Energieverteilungsnetzen

(IEC 61439-5:2023); Deutsche Fassung EN IEC 61439-5:2023
Art/Status: Norm, gültig
Ausgabedatum: 2024 -10
VDE-Artnr.: 0600511

Dieser Teil der Normenreihe DIN EN 61439 (VDE 0660-600) legt die besonderen Anforderungen für Niederspannungsverteilungen in öffentlichen Energieverteilungsnetzen, Kurzbezeichnung „PENDA“, fest. Diese Schaltgerätekombinationen werden zur Verteilung elektrischer Energie in Dreiphasensystemen verwendet, deren Bemessungsspannung 1 000 V Wechselspannung nicht überschreitet und in Gleichstromsystemen, deren Gleichspannung 1 500 V nicht überschreitet. Der Zweck dieser Norm ist die Festlegung von Begriffen, Betriebsbedingungen, Bauanforderungen, technischen Merkmalen und Prüfungen für PENDAs. Diese Norm gilt für alle PENDAs, unabhängig davon, ob sie als Einzelstück konstruiert, hergestellt und nachgewiesen oder als Serienprodukt in größeren Stückzahlen hergestellt werden. Dieses Dokument gilt nicht für Schaltgerätekombinationen in offener Bauform, sowie einzelne Geräte und eigenständige Baugruppen, wie z. B. Motorstarter, Sicherungslastschalter, elektronische Betriebsmittel, usw., die mit den jeweiligen Produktnormen übereinstimmen müssen. Weiterhin ist diese Norm nicht anwendbar auf Schaltgerätekombinationen, die anderen Produktteilen dieser Normenreihe zugeordnet sind. Gegenüber DIN EN 61439-5 (VDE 0660-600-5):2015-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Streichung der Anforderung, mechanische Prüfungen bei –25 °C durchzuführen, wenn Gehäuse aus einem metallischen Werkstoff bestehen; b) Ergänzung angenommener Belastungsfaktoren für die Stromversorgung durch Kraftwerke und für Ladeanwendungen für elektrische Fahrzeuge; c) zusätzliche Spannungsprüfungen, wenn eine PENDA in einer Verteilstation mit getrennten HV- und LV-Erdungen verwendet wird; d) weitere Erläuterungen zu repräsentativen Prüflingen für den Bauartnachweis. Typische Anwendungsfälle für Produkte nach dieser Norm sind Energieverteiler in öffentlichen Versorgungsnetzen. Sowohl zur Verwendung in Innenräumen, zur Aufstellung innerhalb von Umspannwerken, als auch im Freien, als Schaltgerätekombination mit einem entsprechenden Gehäuse.

Dieses Normdokument ist eine Ersetzung für:
DIN EN 61439-5 VDE 0660-600-5:2015-10

Gegenüber DIN EN 61439-5 (VDE 0660-600-5):2015-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Streichung der Anforderung, mechanische Prüfungen bei –25 °C durchzuführen, wenn Gehäuse aus einem metallischen Werkstoff bestehen;
b) Ergänzung angenommener Belastungsfaktoren für die Stromversorgung durch Kraftwerke und für Ladeanwendungen für elektrische Fahrzeuge;
c) zusätzliche Spannungsprüfungen, wenn eine PENDA in einer Verteilstation mit getrennten HV- und LV-Erdungen verwendet wird;
d) weitere Erläuterungen zu repräsentativen Prüflingen für den Bauartnachweis.

Buchtitel Format
Baustellen-Fibel der Elektroinstallation
Cichowski, Rolf Rüdiger

Baustellen-Fibel der Elektroinstallation

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf Baustellen; Erläuterungen zu DIN VDE 0100-410 Schutzmaßnahmen – Schutz gegen elektrischen Schlag, DIN VDE 0100-704 Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Baustellen, DIN EN 61439-4 (VDE 0660-600-4) Baustromverteiler (BV), DGUV-Information 203-006 Auswahl und Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel auf Bau- und Montagestellen sowie weiterer Normen und DGUV-Vorschriften/Unfallverhütungsvorschriften (UVV)
VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich, Band 142

2024, 274 Seiten, Din A5, Broschur

Dieser Buchtitel ist auch als E-Book (PDF) erhältlich
Fachbuch eBook (PDF) Kombi-Fassung - Buch und E-Book
Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden
Kasikci, Ismail

Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden

Praxiseinführung und Berechnungsmethoden
VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich, Band 148

2024, 313 Seiten, Din A5, Broschur

Dieser Buchtitel ist auch als E-Book (PDF) erhältlich
Fachbuch eBook (PDF) Kombi-Fassung - Buch und E-Book
Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen
Cater, R.; Drebenstedt, H.; Noe, H.; Isberg, M.; Borchert, R.

Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen

Erläuterungen zu DIN EN IEC 61439-1 (VDE 0660-600-1)
VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich, Band 28

2022, 369 Seiten, Din A5, Broschur

Dieser Buchtitel ist auch als E-Book (PDF) erhältlich
Fachbuch eBook (PDF) Kombi-Fassung - Buch und E-Book
Die vorschriftsmäßige Elektroinstallation
Hösl, Alfred; Ayx, Roland; Busch, Hans-Werner

Die vorschriftsmäßige Elektroinstallation

Wohnungsbau · Gewerbe · Industrie

2022, XXVIII, 1053 Seiten, Din A5, Festeinband

Dieser Buchtitel ist auch als E-Book (PDF) erhältlich
Fachbuch eBook (PDF) Kombi-Fassung - Buch und E-Book
Steuerstromkreise gemäß VDE 0100-557 und VDE 0113-1
Rudnik, Siegfried

Steuerstromkreise gemäß VDE 0100-557 und VDE 0113-1

Erläuterungen zur DIN VDE 0100-557:2014-10 für elektrische Anlagen und DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1):2019-06 für elektrische Ausrüstungen von Maschinen zum Thema Steuerstromkreise, Hilfsstromkreise sowie Messstromkreise mit Informationen für die Errichtung im Schaltschrankbau und zur EMV- gerechten Errichtung gemäß DIN VDE 0100-444:2010-10
VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich, Band 151

2021, 165 Seiten, Din A5, Broschur

Dieser Buchtitel ist auch als E-Book (PDF) erhältlich
Fachbuch eBook (PDF) Kombi-Fassung - Buch und E-Book
Erstprüfung von elektrischen Anlagen
Rudnik, Siegfried

Erstprüfung von elektrischen Anlagen

Prüfungen vor Inbetriebnahme • Besichtigen • Erproben • Messen nach DIN VDE 0100-600
VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich, Band 63

2020, 217 Seiten, Din A5, Broschur

Dieser Buchtitel ist auch als E-Book (PDF) erhältlich
Fachbuch eBook (PDF) Kombi-Fassung - Buch und E-Book
CAE in der Energieverteilung
Brechtken, Dirk

CAE in der Energieverteilung

Projektierung von Niederspannungsanlagen

2013, XIII, 296 Seiten, 170 x 240 mm, Broschur

Dieser Buchtitel ist auch als E-Book (PDF) erhältlich
Fachbuch eBook (PDF) Kombi-Fassung - Buch und E-Book