Norm:
DIN EN 50264-2-1 VDE 0260-264-2-1:2009-03Bahnanwendungen – Starkstrom- und Steuerleitungen für Schienenfahrzeuge mit verbessertem Verhalten im Brandfall Teil 2-1: Leitungen mit vernetzter elastomerer Isolierung – Einadrige Leitungen; Zu diesem Dokument ist eine englische Übersetzung verfügbar. |
Norm:
DIN EN 50264-2-2 VDE 0260-264-2-2:2009-03Bahnanwendungen – Starkstrom- und Steuerleitungen für Schienenfahrzeuge mit verbessertem Verhalten im Brandfall Teil 2-2: Leitungen mit vernetzter elastomerer Isolierung – Mehr- und vieladrige Leitungen; Zu diesem Dokument ist eine englische Übersetzung verfügbar. |
Norm:
DIN EN 50264-3-1 VDE 0260-264-3-1:2009-03Bahnanwendungen – Starkstrom- und Steuerleitungen für Schienenfahrzeuge mit verbessertem Verhalten im Brandfall Teil 3-1: Leitungen mit vernetzter elastomerer Isolierung mit reduzierten Abmessungen – Einadrige Leitungen; Zu diesem Dokument ist eine englische Übersetzung verfügbar. |
Norm:
DIN EN 50264-3-2 VDE 0260-264-3-2:2009-03Bahnanwendungen – Starkstrom- und Steuerleitungen für Schienenfahrzeuge mit verbessertem Verhalten im Brandfall Teil 3-2: Leitungen mit vernetzter elastomerer Isolierung mit reduzierten Abmessungen – Mehr- und vieladrige Leitungen; Zu diesem Dokument ist eine englische Übersetzung verfügbar. |
Norm:
DIN EN 50382-1 VDE 0260-382-1:2009-02Bahnanwendungen – Hochtemperaturkabel und -leitungen für Schienenfahrzeuge mit verbessertem Verhalten im Brandfall Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Zu diesem Dokument ist eine englische Übersetzung verfügbar. |
Norm:
DIN EN 50382-2 VDE 0260-382-2:2009-02Bahnanwendungen – Hochtemperaturkabel und -leitungen für Schienenfahrzeuge mit verbessertem Verhalten im Brandfall Teil 2: Einadrige silikonisolierte Leitungen für 120 °C oder 150 °C; Zu diesem Dokument ist eine englische Übersetzung verfügbar. |
Norm:
DIN EN 60825-2 VDE 0837-2 Beiblatt 1:2008-12Sicherheit von Laser-Einrichtungen Teil 2: Sicherheit von Lichtwellenleiter-Kommunikationssystemen (LWLKS) – Beiblatt 1: Auslegungsblatt 1 |
Norm:
DIN EN 61310-1 VDE 0113-101:2008-09Sicherheit von Maschinen – Anzeigen, Kennzeichen und Bedienen Teil 1: Anforderungen an sichtbare, hörbare und tastbare Signale |
Norm:
DIN EN 61310-2 VDE 0113-102:2008-09Sicherheit von Maschinen – Anzeigen, Kennzeichen und Bedienen Teil 2: Anforderungen an die Kennzeichnung |
Norm:
DIN EN 61310-3 VDE 0113-103:2008-09Sicherheit von Maschinen – Anzeigen, Kennzeichen und Bedienen Teil 3: Anforderungen an die Anordnung und den Betrieb von Bedienteilen (Stellteilen) |
Norm:
DIN EN 50130 VDE 0830-1 Beiblatt 1:2008-08Alarmanlagen Leitfaden für Einrichtungen von Alarmanlagen zur Erreichung der Übereinstimmung mit EG-Richtlinien; Zu diesem Dokument ist eine englische Übersetzung verfügbar. |
Norm:
DIN CLC/TS 50459-5 VDE V 0831-459-5:2008-05Bahnanwendungen – Telekommunikationstechnik, Signaltechnik und Datenverarbeitungssysteme – Europäisches Leitsystem für den Schienenverkehr – Mensch-Maschine-Schnittstelle Teil 5: Symbole; |
Norm:
DIN CLC/TS 50459-6 VDE V 0831-459-6:2008-05Bahnanwendungen – Telekommunikationstechnik, Signaltechnik und Datenverarbeitungssysteme – Europäisches Leitsystem für den Schienenverkehr – Mensch-Maschine-Schnittstelle Teil 6: Akustische Informationen; |
Norm:
DIN EN 60825-1 VDE 0837-1 Beiblatt 1:2008-05Nationaler Wortlaut der Hinweisschilder für Laserstrahlung;
|
Norm:
DIN CLC/TS 50459-4 VDE V 0831-459-4:2008-01Bahnanwendungen – Telekommunikationstechnik, Signaltechnik und Datenverarbeitungssysteme – Europäisches Leitsystem für den Schienenverkehr – Mensch-Maschine-Schnittstelle Teil 4: Dateneingabe für die ERTMS/ETCS/GSM-R-Systeme; |
Norm:
DIN EN 60601-2-22 VDE 0750-2-22 Beiblatt 1:2007-10Sicherheit von Lasereinrichtungen Leitfaden für die sichere Anwendung von Laserstrahlung am Menschen |
Norm:
DIN IEC/TS 60479-1 VDE V 0140-479-1:2007-05Wirkungen des elektrischen Stromes auf Menschen und Nutztiere Teil 1: Allgemeine Aspekte |
Norm:
DIN EN 50420 VDE 0848-420:2007-01Grundnorm für die Berechnung und Messung der Exposition von Personen gegenüber elektromagnetischen Feldern von einzelnen Rundfunksendern (30 MHz bis 40 GHz);
|
Norm:
DIN VDE 0276-622 VDE 0276-622:2006-05Starkstromkabel Teil 622: Starkstromkabel mit Nennspannungen von 3,6/6 (7,2) kV bis 20,8/36 (42) kV mit verbessertem Verhalten im Brandfall für Kraftwerke; |
Norm:
DIN VDE 0266 VDE 0266 Berichtigung 1:2006-03Berichtigungen zu DIN VDE 0266 (VDE 0266):2000-03
|